Ergebnisqualität bildet das Resultat der Reha-Maßnahme ab. Will man den Erfolg einer Reha-Maßnahme ermitteln, muss man Wirkungen signifikant nachweisen und die Wirkungen der Reha-Maßnahme sicher zuordnen können. Im Blickpunkt der im Zusammenhang mit der Ergebnisqualität diskutierten Methoden und Inhalte steht die Identifikation von geeigneten Qualitätsindikatoren und Risiko-Adjustierern zur Bestimmung der Ergebnisqualität der Rehabilitation. Ziel ist es, den Nutzen der Reha-Behandlung vor dem Hintergrund der Bedürfnisse des Rehabilitanden optimal messbar zu machen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat Ende August 2009 eine Publikation zur „Ergebnisqualität in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung“ herausgegeben. Hier finden Sie eine Online-Fassung des Dokuments.