Zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gehört die Förderung der beruflichen Teilhabe. Um diese bestmöglich zu gewährleisten, erbringt die DRV Präventions- und Rehabilitationsleistungen für ihre Versicherten.
Die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Leistungen haben sich in den vergangenen Jahren verändert und werden sich auch künftig weiter verändern. Um dieser Dynamik gerecht zu werden, bedarf es klarer Vorstellungen davon, wie Gegenwart und Zukunft von Prävention und Rehabilitation gestaltet werden sollen. Nur dann kann den Rentenversicherungsträgern ein zunehmend einheitliches Agieren innerhalb der erforderlichen regionalspezifischen Vielfalt ihrer Leistungen und Prozesse gelingen.
Hier setzt das vorliegende Papier als gemeinsame Strategie der Rentenversicherungsträger zur Weiterentwicklung von Prävention und Rehabilitation an.