Autorin: Katrin Stempfhuber
Inhalt:
1. Arten, Sinn und Zweck der Erstattungsansprüche
2. Gemeinsame Grundsätze bei der Abrechnung von Erstattungsansprüchen
3. Erstattungsansprüche der Krankenkassen
4. Erstattungsansprüche der Bundesagentur für Arbeit
5. Erstattungsansprüche der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende
6. Erstattungsansprüche der Sozialhilfeträger
7. Erstattungsansprüche der Träger der Leistungen der Kriegsopferversorgung und der landwirtschaftlichen Alterskassen
8. Erstattungsansprüche der Jugendämter und der Ämter für Ausbildungsförderung
9. Träger nach dem Bundeskindergeldgesetz - Leistungen nach dem BKGG
10. Erstattungsansprüche der Träger nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Leistungen nach dem BEEG
11. Erstattungsansprüche der Träger der Eingliederungshilfe - Leistungen nach dem SGB IX
12. Erstattungsansprüche der Rentenversicherungsträger gegenüber anderen Sozialleistungsträgern und der Rentenversicherungsträger untereinander
13. Rangfolge bei mehreren Erstattungsberechtigten
14. Geringfügige Erstattungsansprüche (Bagatellbeträge)