Deutsche Rentenversicherung

Fremdrentenrecht

Studientext Nr. 11

Stand 01.01.2024

Autorin: Annette Hunold

Inhalt:

1. Entwicklung des Fremdrentenrechts
2. Abgrenzung zwischen allgemeinen Recht und Fremdrecht
3. Anspruchsberechtigte Personenkreise
4. Beweis und Glaubhaftmachung von rechtserheblichen Tatbeständen
5. Anrechenbare Zeiten nach dem Fremdrentengesetz
6. Zuordnung zu den Versicherungszweigen
7. Ermittlung von Entgeltpunkten für Beitrags- und Beschäftigungszeiten
8. Begrenzung der Werte für FRG-Beitrags- und Beschäftigungszeiten gemäß § 22 a FRG
9. Begrenzung der in einer Renten nach dem FRG zu berücksichtigenden Entgeltpunkte
10. Gleichstellung von Rentenbezugszeiten aus dem Herkunftsgebiet
11. Gleichstellung von Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten
12. Besonderer Rentenbeginn bei FRG-Berechtigten
13. Anrechnung ausländischer Rentenansprüche auf die deutsche Rente

Herunterladen