13. Reha-Symposium - als Hybridveranstaltung
Kostenlos
REHAvolution - Innovationen für die Zukunft der Rehabilitation
Innovationen und zukunftsweisende Konzepte sind der Schlüssel, um die Rehabilitation weiterzuentwickeln, den steigenden Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen und Menschen mit Beeinträchtigungen die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Wie können wir die Zukunft der Rehabilitation gestalten und welche innovativen Lösungen könnten bereits heute in der Praxis umgesetzt werden? Welche Entwicklungen und Trends haben das Potenzial, die Rehabilitationslandschaft langfristig zu verändern?
Das 13. Reha-Symposium widmet sich diesen spannenden Fragen und gibt Expert*innen aus Forschung und Praxis die Möglichkeit, zukunftsorientierte Lösungen und Konzepte vorzustellen.
Wie in den vergangenen Jahren besteht auch diesmal die Möglichkeit, empirische und konzeptionelle Forschungsarbeiten in Form eines Posters einzureichen. Zudem wird der Rehabilitationswissenschaftliche Forschungspreis des vffr e. V. bereits zum vierten Mal verliehen.
Das 13. Reha-Symposium bietet eine ideale Plattform, um innovative Ansätze zu diskutieren, neue Perspektiven zu entwickeln und die Zukunft der Rehabilitation aktiv mitzugestalten.
Das Reha-Symposium richtet sich an alle wissenschaftlich interessierten Ärzt*innen, die die Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Settings gestalten, Mitarbeitende in medizinischen und beruflichen Rehabilitationseinrichtungen, Sozialleistungsträger, Gesundheitsbehörden, betriebliche Gesundheits- und Eingliederungsbeauftragte.
