Deutsche Rentenversicherung

Dr. Erik Thomson, Thorsten Vennebusch: Fünf Jahre Minijob-Zentrale - Bedeutung der Minijobs für die Rentenversicherung deutlich gewachsen

Stand 30.11.2008 Kostenlos

"Die Popularität einer Sache nötigt zu fragen: Ist sie auch wirklich vernünftig?" Diese Worte des ehemaligen Kanzlers des Deutschen Reiches und Vaters des deutschen Sozialversicherungssystems, Otto von Bismarck, könnten als Sinnbild für die Auseinandersetzung mit den Instrumenten der Hartz-Reformen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt gesehen werden. Das Bestehen eines dieser Arbeitsmarktinstrumente – die sog. Minijobs bzw. geringfügigen Beschäftigungen – jährte sich am 1. April dieses Jahres zum fünften Mal. In diesem Aufsatz wird anhand von diversen Analysen ein umfassendes Bild der Minijobs gezeichnet und insbesondere die ständig steigende Bedeutung der geringfügigen Beschäftigung für die Rentenversicherung (RV) dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Personenkreis, der den Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung freiwillig bis auf den allgemeinen Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung aufstockt.

Herunterladen