Die Inanspruchnahme von medizinischen Rehabilitationsleistungen ist nach kontinuierlicher Zunahme in den letzten Jahren auf hohem Niveau stabil. Das gilt trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Situation auch im ersten Halbjahr 2009, wobei ambulante Rehabilitationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Rehabilitation der Rentenversicherung (RV) wird von einer umfassenden Qualitätssicherung begleitet, bei der die Einbeziehung neuer Bereiche (z. B. ambulante und berufliche Rehabilitation) und die Erschließung weiterer Qualitätsdimensionen im Vordergrund stehen. Bei den Erwerbsminderungsrenten haben sich in den letzten Jahren Verschiebungen in der Indikationsverteilung ergeben. Auffällig ist hier der gestiegene Anteil psychischer Erkrankungen als Frühberentungsursache.