Deutsche Rentenversicherung

Wolfgang Keck, Edgar Kruse, Gerhard Strobel: Versicherte der Deutschen Rentenversicherung 2010: Beschäftigung Älterer steigt

Stand 15.05.2012 Kostenlos

Die günstige wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2010 und die damit verbundenen steigenden Beschäftigungszahlen führten zu einem deutlichen Anstieg der versicherungspflichtig Beschäftigten. Gleichzeitig ging die Zahl der Leistungsbezieher von Arbeitslosengeld I oder II zurück. Dieser Trend wird auch durch die zunehmende Beschäftigung von Älteren getragen. So ist der Anteil der Rentner an der Bevölkerung bei den 60–64-Jährigen rückläufig und spiegelbildlich hierzu hat sich der Anteil der versicherungspflichtig beschäftigten Älteren zwischen 2000 und 2010 mehr als verdoppelt. Ein Grund ist der erschwerte, vorzeitige Eintritt in die Altersrente durch die sozialpolitischen Reformen der letzten 15 Jahre. Darüber hinaus weisen jüngere Geburtskohorten höhere Beschäftigungsanteile auf; vor allem Frauen aus jüngeren Geburtskohorten in den alten Bundesländern. Die Veränderung zwischen den Kohorten spricht bei stabiler wirtschaftlicher Lage und unveränderten politischen Rahmenbedingungen für einen weiteren Beschäftigungszuwachs Älterer in den nächsten zehn Jahren.

Herunterladen