Deutsche Rentenversicherung

Wolfgang Buhl, Brigitte L. Loose: Vorsorgeanreize durch Ergänzungsleistungen zur GRV-Rente

Stand 15.11.2013

Aktuelle Reformvorschläge zur Armutsvermeidung fokussieren in einer eher kurzfristig ausgerichteten Perspektive vor allem auf eine nachträgliche Behebung von Armut bzw. die "Reparatur" von bereits eingetretenen finanziellen Versorgungsdefiziten im Alter. Die dauerhafte Kompensation von in der Erwerbsphase entstandenen Einkommensdefiziten durch das System der Alterssicherung birgt jedoch nicht nur legitimatorische Risiken für das Alterssicherungssystem insgesamt, sondern ignoriert auch die von solchen Regelungen ausgehenden Anreize. Sofern man negative Vorsorgeanreize für Geringverdiener als mögliche Ursache von Altersarmut ansieht, sollten die entsprechenden Reformansätze gezielt darauf ausgerichtet werden, dieser Ursache entgegenzuwirken.

Herunterladen