Die Ergebnisse des Projekts "Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung" zeigen ein deutliches Armutsrisiko für Erwerbsminderungsrentner (EM-Rentner) und ihre Haushaltsangehörigen, das jenes für die deutsche Bevölkerung insgesamt erheblich übersteigt. Die Problemlage, die hier zutage tritt, wurde auch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aufgegriffen. Im Rentenpaket vom August 2012 bildeten Maßnahmen für Verbesserungen im Bereich der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) einen wichtigen Bestandteil. Ein Vorschlag zielte auf eine geänderte Berücksichtigung der letzten Jahre vor Berentung ab, um einen möglicherweise gesundheitsbedingten Lohn-/Gehaltsrückgang in diesen Jahren zu kompensieren. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie sich der Erwerbsverlauf in den Jahren vor der Berentung für die befragten EM-Rentner darstellt.