Deutsche Rentenversicherung

Gundula Roßbach: "Planung eines auskömmlichen Lebens im Alter: Einfacher mit säulenübergreifender Vorsorgeinformation"

Kostenlos

Spätestens seit der Rentenreform von 2001 - der sog. Riester-Reform - orientiert sich das deutsche Alterssicherungssystem am Leitbild der "Lebensstandardsicherung aus mehreren Säulen": Wer den zuvor erreichten Lebensstandard im Alter und bei Erwerbsminderung in etwa aufrechterhalten will, benötigt dazu im Regelfall neben der stärksten Säule - der gesetzlichen Rente - ergänzende Einkünfte, z. B. aus der betrieblichen Altersversorgung oder der privaten Altersvorsorge. Der Gesetzgeber hat seinerzeit mit den Regelungen zur „Riester- Förderung“ sowie zur beitragsfreien Entgeltumwandlung die Anreize zum Aufbau von kapitalgedeckten Zusatzrentenansprüchen deutlich ausgeweitet; der Bund wendet dafür Steuermittel in erheblichem Umfang auf.

Herunterladen