Deutsche Rentenversicherung

Gundula Roßbach: Die Relevanz von guten Daten – Zur Studie „Lebensläufe und Altersvorsorge (LeA)“

Zur Zeit kostenlos

In Zeiten von „Fake News“ wird es immer schwieriger zu entscheiden, ob eine Informationsquelle vertrauenswürdig ist. Gerade die Vertrauenswürdigkeit ist aber entscheidend, wenn mit Zahlen Politik gemacht werden soll. Die Rentenversicherung (RV) hat nicht nur besonders valide und gute Daten, sondern durch ihre Funktion als Datenhalter und sozialpolitischer Akteur auch eine besondere Verantwortung im Hinblick auf die Vertrauenswürdigkeit der von ihr verbreiteten Informationen. Im November 2018 hat die Deutsche Rentenversicherung Bund erstmals Ergebnisse aus der Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge (LeA)“ vorgestellt, die sie zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beim Sozialforschungsinstitut Kantar in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde nach besonders anspruchsvollen methodischen Standards erstellt und liefert repräsentative Informationen zu den Lebensverläufen und Altersvorsorgeaktivitäten von Personen der Geburtsjahrgänge 1957–1976.

Herunterladen