Deutsche Rentenversicherung

Bettina Hesse, Aike Hessel, Carolin Canan Ågren, Johannes Falk, Angelika Nebe, Susanne Weinbrenner: Psychische Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung – zentrale Handlungsfelder

Zur Zeit kostenlos

Psychische Erkrankungen haben für die Sozialversicherungsträger, aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten 20 Jahren immer stärker an Relevanz gewonnen. Sowohl die Zahl der Behandlungsfälle, der Arbeitsunfähigkeitsfälle und -folgen als auch der Berentungen wegen Erwerbsminderung aufgrund psychischer Störung ist kontinuierlich gestiegen. Psychische Erkrankungen stehen seit Jahren an erster Stelle der Diagnosen bei Bewilligung einer Erwerbsminderungsrente (EM-Rente). 2018 efolgten 43 % der Neuberentungen wegen Erwerbsminderung aufgrund psychischer Störungen. Das durchschnittliche Berentungsalter lag mit 50,5 Jahren fünf Jahre unter dem bei orthopädischen Erkrankungen.

Herunterladen