Die gesetzliche Rentenversicherung (RV) verfügt über automatische Mechanismen, um die Einnahmen und Ausgaben sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob diese Mechanismen auch angesichts der wirtschaftlichen Folgen der aktuellen COVID-19-Pandemie ausreichen, um die finanzielle Stabilität der gesetzlichen RV sicherzustellen. Dabei wird auf verschiedene Auswirkungen der Krise auf die Einnahmen und Ausgaben eingegangen. Im Fazit fasst der Autor den aus seiner Sicht bestehenden Reformbedarf zusammen.