Deutsche Rentenversicherung

Timm Bönke, Holger Lüthen: Die Rolle von Abschlägen für eine finanzielle Stabilisierung der Rentenversicherung


Kostenlos

Mit dem bevorstehenden Renteneintritt von ca. 12 Millionen Babyboomern steht die finanzielle Stabilisierung der gesetzlichen Alterssicherung im Fokus. Vergangene Reformen können dabei als Grundlage dienen und Anhaltspunkte liefern, wie Abschläge, eine Erhöhung des Renteneintrittsalters oder Rentenkürzungen auf individuelle Renten und die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung (RV) als Ganzes wirken. Unsere Analyse zeigt, dass Abschläge pauschalen Kürzungen vorzuziehen sind. Gesundheitlich Beeinträchtigte sollten dabei ausgenommen werden. Weiterhin wird deutlich, dass abschlagsfreie Rentenzugangsformen wie die Rente mit 63 stark in Anspruch genommen werden.

Herunterladen