Was ist das Peer Review?
Das Peer Review ist ein etabliertes Instrument der Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung, das auf den Reha-Prozess fokussiert. Der Prozess wird mittels anonymisierter Reha-Entlassungsberichte und individueller Therapiepläne abgebildet. Im Verfahren werden diese durch erfahrene, geschulte Ober- und Chefärztinnen und -ärzte aus Reha-Fachabteilungen der gleichen Indikation – sogenannte Peers – begutachtet. Die Begutachtung erfolgt im Peer Review mittels einer Checkliste, welche die prozessrelevanten Merkmale und Bereiche auflistet. Die Checkliste wurde mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis erstellt und weiterentwickelt.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Verbesserungsvorschläge oder Kritik zum Peer Review Verfahren der Deutschen Rentenversicherung habe?
An das Dezernat 0430 Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik der DRV Bund.