Deutsche Rentenversicherung

Fragen zur Berechnung der adjustierten Qualitätspunkte (QP) des QS-Berichts Sozialmedizinischen Verlauf im 1. und 2. Jahr nach medizinischer Rehabilitation (SMV)

Statistisches Glossar

Adjustierung: Berechnung und Korrektur der Wirkung von Einflussgrößen auf die Zielgröße durch statistische Verfahren

Arbeitsmarktregion: Kategorisierung deutscher Regionen vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung auf Basis der Berufspendlerverflechtungen

Beschäftigungstage: Tage in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung im ersten oder zweiten Jahr nach Rehabilitation, durch die der sozialmedizinische Verlauf nach Rehabilitation abgebildet wird (Zielgröße)

Einflussgröße: Merkmal, das für die Zielgröße von prognostischer Relevanz ist

Fachabteilung: Medizinische Gebiets- oder Teilgebietsbezeichnung der Abteilung einer Rehabilitationseinrichtung durch den Fachabteilungsschlüssel

Gütekriterium: Maß zur Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlichen Ergebnissen; In der Regression: Kennzeichnung des Ausmaßes, mit welchem die Streuung der Zielgröße durch die Einflussgrößen erklärt wird

QS-Vergleichsgruppe: Für vergleichende Qualitätsanalysen durch die Deutsche Rentenversicherung verwendete indikationsbezogene Vergleichsgruppen

Qualitätsindikator: Quantitatives Maß zur Messung der Qualität anhand fest definierter Kriterien

Operationalisierung: Bedeutet theoretische Begriffe in empirisch messbare beobachtbare Ereignisse umzuwandeln. (hier wurde der Erwerbsstatus (theoretischer Begriff) durch sozialversicherungspflichtige Beschäftigungstage messbar gemacht bzw. operationalisiert)