Nachsorge
Wie geht es nach den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation weiter?
Im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation kann eine Rehabilitationsnachsorge in Betracht kommen. Diese soll den eingetretenen Rehabilitationserfolg festigen. Die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sollen durch die Nachsorge die Kompensationsstrategien und Verhaltensänderungen, die sie in der Rehabilitation erlernt haben, im Alltag stabilisieren und fortentwickeln können.
Die medizinische Rehabilitation kann anschließend auch durch Rehabilitationssport oder Funktionstraining in Gruppen ergänzt werden.
Bitte beachten:
Die Deutsche Rentenversicherung hat ihr Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge, die Kernangebote, die Fachkonzepte IRENA, T-RENA und Psy-RENA sowie das Konzept Digitale Reha-Nachsorge überarbeitet (Stand: Oktober 2025).
Die neuen Konzepte gelten ab 1. Januar 2026 für die Durchführung von Reha-Nachsorge. Bis zum 31. Dezember 2025 gelten weiterhin die Ausführungen in den bisherigen Konzepten.
Bei Fragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an reha-nachsorge[at]drv-bund.de