Den Arbeitgebern und den für sie tätigen Steuerberatern werden bundesweit Vortragsveranstaltungen durch den Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung angeboten.
Im Mittelpunkt steht die laufende Unterrichtung über gesetzliche Neuregelungen im Bereich des Versicherungs- und Beitragsrechts sowie über aktuelle Fälle aus der Praxis des Prüfdienstes.
Um flexibel auf Wünsche der Adressaten eingehen zu können, haben wir unsere Vorträge als "Schubkastensystem" mit verschiedenen Themen (s. unten) aufgebaut. Das Schubkastensystem bietet die Möglichkeit, auf regional durchaus unterschiedliche Problemfelder einzugehen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Inhalte unserer Vorträge genauer vor und Sie erhalten die Möglichkeit, nach den einzelnen Vortragsterminen in Ihrem Bundesland zu suchen.
Hinweis: Die Vorträge dauern in etwa zwei Stunden und sind kostenlos.
Interessenten werden gebeten, sich schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Fax am entsprechenden Veranstaltungsort anzumelden.
Beitragsrechtliche Auswirkungen der betrieblichen Altersversorgung
In diesem Vortrag erfahren Sie, wann von betrieblicher Altersvorsorge die Rede ist, was sich hinter den 5 Durchführungswegen (Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse, Pensions- oder Direktzusage, Pensionsfonds) verbirgt und wie Zahlungen zu den einzelnen Durchführungswegen sozialversicherungsrechtlich und steuerrechtlich zu behandeln sind. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger
Der Vortrag vermittelt die Grundsätze der Betriebsprüfung, den Ablauf des Prüfverfahrens, die Prüfinhalte sowie das Zusammenspiel der Rentenversicherungsträger und Krankenkassen. Er richtet sich an neue Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Besonderheiten bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen
In diesem Vortrag erfahren Sie, wann ein Arbeitnehmer eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausübt, insbesondere welche Arbeitsentgelt- bzw. Zeitgrenzen zu berücksichtigen, welche Beiträge zu berechnen und abzuführen, welche Lohnunterlagen zu führen sind, welche Meldungen erfolgen müssen und welche versicherungs- und beitragsrechtlichen Auswirkungen mehrere Beschäftigungen nebeneinander haben. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Besonderheiten bei kurzfristigen Beschäftigungen
In diesem Vortrag erfahren Sie, wann ein Arbeitnehmer eine kurzfristige Beschäftigung ausübt, insbesondere welche Arbeitsentgelt- bzw. Zeitgrenzen zu berücksichtigen, welche Beiträge zu berechnen und abzuführen, welche Entgeltunterlagen zu führen sind, welche Meldungen erfolgen müssen und welche versicherungs- und beitragsrechtlichen Auswirkungen mehrere Beschäftigungen nebeneinander oder nacheinander haben. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Übergangsbereich (bis 30.06.2019: Gleitzone)
Dieser Vortrag befasst sich mit der Thematik "Beschäftigungsverhältnisse im Übergangsbereich". Es wird vor allem auf die besonderen Regelungen hinsichtlich der beitrags- und melderechtlichen Behandlung vorgenannter Beschäftigungsverhältnisse eingegangen. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Saisonarbeitskräfte
In diesem Vortrag wird auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Saisonarbeitskräften eingegangen. Der Vortrag gibt u.a. Aufschluss darüber, wann der zu beurteilende Arbeitnehmer eine geringfügig entlohnte oder eine kurzfristige Beschäftigung ausübt, in welchen Fällen Berufsmäßigkeit mit der Konsequenz der Versicherungspflicht angenommen wird sowie welche Nachweise zu den Entgeltunterlagen zu nehmen sind. Darüber hinaus wird auf die Aspekte des europäischen Koordinierungsrechts eingegangen. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Übungsleiter
Der Vortrag geht auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Übungsleitern, Trainern und Betreuern in Sportvereinen ein, die ihre Tätigkeit als Selbständiger oder in einem Beschäftigungsverhältnis ausüben. Der Vortrag gibt Hinweise, welche Kriterien bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung bzw. bei der Gesamtwürdigung aller im konkreten Einzelfall vorliegenden Umstände, z.B. hinsichtlich der Eingliederung in den Sportverein und der Weisungsgebundenheit, entscheidend sind. Darüber hinaus beinhaltet er die beitragsrechtliche Behandlung der gezahlten Vergütung und die zu führenden Lohnunterlagen. Der Vortrag richtet sich an Sportvereine, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Sportvereinen und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen, die Sportvereine abrechnen.
Mindestlohn
Der Vortrag behandelt das Entstehungsprinzip im Beitragsrecht der Sozialversicherung. Er geht auf die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen des Mindestlohngesetzes, des Tarifvertragsgesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes ein. Es erfolgen Ausführungen zu den Rechtsgrundlagen des Mindestlohngesetzes und von Tarifverträgen, zur Tarifgebundenheit, zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen zur Rolle der Rechtsverordnungen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, zum Geltungsbereich von Tarifverträgen sowie zur Beitragsberechnung in der Sozialversicherung unter Berücksichtigung des Mindestlohns bzw. von Tariflöhnen. Ferner wird über die Mindestvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz informiert. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Aufzeichnungspflichten
In diesem Vortrag lernen Sie die besonderen Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers bzw. der Abrechnungsstelle auf dem Gebiet der Sozialversicherung kennen. Sie erhalten Informationen, wie die Lohnunterlagen zu führen sind, welche Angaben und weiteren Unterlagen über den einzelnen Beschäftigten aufzunehmen sind, wie die Beitragsabrechnungen und die Beitragsnachweise aufbereitet sein müssen, welche Aufbewahrungsfristen gelten sowie welche Auswirkungen die Verletzung der Aufzeichnungspflichten zur Folge hat. Der Vortrag richtet sich an neue Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Altersteilzeit
Dieser Vortrag behandelt die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen des Altersteilzeitgesetzes. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Altersteilzeit erfüllt sein müssen, etwas über die beitragsrechtlichen Aspekte auch bei Störfällen und wie das Meldeverfahren durchzuführen ist. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Flexibilisierung der Arbeitszeit
Dieser Vortrag behandelt die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze. Es wird auf die Abgrenzung von Wertguthabenvereinbarungen und sonstigen Arbeitszeitflexibilisierungsformen, auf den Anspruch auf Wertguthabenverwendung bei gesetzlicher Freistellung, auf die Wertguthabenführung, die Wertguthabenanlage und die Insolvenzsicherung von Wertguthaben sowie auf die Möglichkeiten der Übertragung von Wertguthaben eingegangen. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Schüler / Studenten / Praktikanten
In diesem Vortrag wird auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Studierenden und Praktikanten sowie ähnliche Personenkreisen (zum Beispiel Diplomanden, Doktoranden, Schüler) eingegangen. Sie erfahren im Vortrag unter anderem, ob Versicherungspflicht oder -freiheit in den Zweigen der Sozialversicherung besteht, wenn Beschäftigungen von Studierenden zum Beispiel während der Vorlesungszeit, der vorlesungsfreien Zeit oder im Urlaubssemester ausgeübt werden. Darüber hinaus erhalten Sie Antworten auf Fragen, die sich bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von vorgeschriebenen oder nicht vorgeschriebenen Vor-, Zwischen- oder Nachpraktika ergeben. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen, die die angeführten Personenkreise beschäftigen beziehungsweise abrechnen.
Prüfung der Künstlersozialabgabe
Die Deutsche Rentenversicherung prüft und berät bereits seit einigen Jahren Arbeitgeber hinsichtlich der Zahlung der Künstlersozialabgabe. Dieser Vortrag informiert insbesondere darüber, wer im Sinne des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) als Unternehmer abgabepflichtig ist, wie die Künstlersozialabgabe berechnet wird (Bemessungsgrundlagen, Abgabesatz) sowie welche Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs-, Vorlage- und Meldepflichten zu erfüllen sind. Der Vortrag richtet sich an Unternehmen, die regelmäßig Aufträge an selbständige Künstler oder Publizisten vergeben und deren Leistungen in Anspruch nehmen, bzw. an deren Steuerberater oder Mitarbeiter/innen in der Finanzbuchhaltung.
Prüfung der Unfallumlage
In diesem Vortrag geht es um die im Auftrag der Unfallversicherung durchzuführende Prüfung der Unfallumlage durch die Deutsche Rentenversicherung. Der Vortrag gibt u. a. Aufschluss über die Prüfinhalte sowie darüber, welche Nachweise zu den Lohnunterlagen zu nehmen sind. Es wird auf die zutreffende Ermittlung der Entgelthöhe zur Unfallversicherung, die Zuordnung der Arbeitnehmer zu den veranlagten Gefahrtarifstellen sowie das Meldeverfahren im Zusammenhang mit der Unfallversicherung eingegangen. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechnungsstellen.
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)
Das Verfahren der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (euBP) sieht die Annahme prüfrelevanter Arbeitgeberdaten im Rahmen eines Online-Verfahrens vor. Die Teilnahme an der euBP ist seit dem 01.01.2023 gesetzlich verpflichtend. Dem zuständigen Rentenversicherungsträger sind die für die Betriebsprüfung notwendigen Daten elektronisch aus einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm zu übermitteln. Für Daten aus der Finanzbuchhaltung besteht seit dem 01.01.2025 die gesetzliche Pflicht, diese mit den euBP-Daten an den Rentenversicherungsträger zu übermitteln. In diesem Vortrag wird auf die Rechtsgrundlagen, den Ablauf der Betriebsprüfung, die Datenübermittlung, den elektronischen Versand des Prüfergebnisses, den Datenschutz sowie die Ziele des Verfahrens eingegangen. Er richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater und andere abrechnende Stellen.
Entsendungen und Beschäftigungen mit Auslandsberührung
In diesem Vortrag wird auf die gesetzlichen Regelungen für Entsendungen im Sinne der Ausstrahlung bzw. Einstrahlung eingegangen.
Sowohl die Regelungen des europäischen Gemeinschaftsrechts für den Bereich der Sozialen Sicherheit als auch die von der Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten abgeschlossenen Sozialversicherungsabkommen sind Bestandteil dieses Vortrages. Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater sowie Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter in den Betrieben und Fachangestellte in den Steuerbüros und Lohnabrechungsstellen.
Baden-Württemberg
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 20.02.2025 | 10:00 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt und zusätzlich online per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 20.02.2025 | 13:30 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt und zusätzlich online per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 10.03.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2
68519 Viernheim Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 10.03.2025 | 13:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2
68519 Viernheim Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 01.04.2025 | 09:30 Uhr |
Online-Vortrag via Skype Anmeldung nur über E-Mail an Pruefbuero-Stuttgart@drv-bund.de möglich |
| 02.04.2025 | 09:30 Uhr |
Online-Vortrag via Skype Anmeldung nur über E-Mail an Pruefbuero-Stuttgart@drv-bund.de möglich |
| 02.04.2025 | 13:30 Uhr |
Online-Vortrag via Skype Anmeldung nur über E-Mail an Pruefbuero-Stuttgart@drv-bund.de möglich |
| 15.05.2025 | 10:00 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt und zusätzlich online per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 15.05.2025 | 13:30 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt und zusätzlich online per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 30.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 30.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2
68519 Viernheim Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 30.06.2025 | 13:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2
68519 Viernheim Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
Bayern
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 28.02.2025 | 09:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 11.04.2025 | 09:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 29.04.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 30.04.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 12.05.2025 | 09:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Zeller Str. 3
97082 Würzburg Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
| 13.05.2025 | 09:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Äußere Bayreuther Str. 159
90411 Nürnberg Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
| 14.05.2025 | 09:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Äußere Bayreuther Str. 159
90411 Nürnberg Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
| 15.05.2025 | 09:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Zeller Str. 3
97082 Würzburg Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
| 27.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 28.05.2025 | 09:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.:0941 595630 Fax: 030 865 7941364 |
| 30.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Johanna-Kinkel-Str. 3
93049 Regensburg Tel.:0941 59563-0 Fax: 030 865 7941364 |
Berlin
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 11.03.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Raum 6006 Hallesche Str. 1 10963 Berlin Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865-58428 Fax: 030 8657941361 E-Mail: Pruefbuero-Berlin@drv-bund.de |
| 12.03.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Raum 6006 Hallesche Str. 1 10963 Berlin Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865-58428 Fax: 030 8657941361 E-Mail: Pruefbuero-Berlin@drv-bund.de |
| 13.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865-58428 Fax: 030 8657941361 E-Mail: Pruefbuero-Berlin@drv-bund.de |
| 20.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865-58428 Fax: 030 8657941361 E-Mail: Pruefbuero-Berlin@drv-bund.de |
Brandenburg
Zurzeit bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund keine Vortragstermine an. Bitte nutzen Sie das Angebot eines benachbarten Bundeslandes. Vielen Dank.
Bremen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 27.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund Hanna-Kunath-Straße 4 28199 Bremen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 86558866 Fax: 030 8657923376 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de |
| 21.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund Hanna-Kunath-Straße 4 28199 Bremen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 86558866 Fax: 030 8657923376 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de |
| 12.06.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund Hanna-Kunath-Straße 4 28199 Bremen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 86558866 Fax: 030 8657923376 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de
|
Hamburg
| 10.03.2025 | 11:00 Uhr | Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 11.03.2025 | 13:00 Uhr | Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 01.04.2025 | 10:00 Uhr | Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 24.04.2025 | 10:00 Uhr | Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 29.04.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Hamburg Eiffestr. 664b 20537 Hamburg Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 29.04.2025 | 13:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Hamburg Eiffestr. 664b 20537 Hamburg Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 05.05.2025 | 13:00 Uhr | Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 13.05.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Hamburg Eiffestr. 664b 20537 Hamburg Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 14.05.2025 | 13:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Hamburg Eiffestr. 664b 20537 Hamburg Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 20.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 28.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
| 12.06.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 040 6422607-0 Fax: 030 865 7941358 E-Mail: Pruefbuero-Hamburg@drv-bund.de |
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|
Hessen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 30.01.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund
Tel.: 030 865-12851300 Fax: 030 865 7941356 E-Mail: Pruefbuero-Fulda@drv-bund.de |
| 18.02.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund
Tel.: 030 865-12851300 Fax: 030 865 7941356 E-Mail: Pruefbuero-Fulda@drv-bund.de |
| 20.02.2025 | 10:00 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 20.02.2025 | 13:30 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 10.03.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2 68519 Viernheim
Tel.: 06204 73843-0 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 10.03.2025 | 13:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2 68519 Viernheim
Tel.: 06204 73843-0 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 25.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund
Tel.: 030 865-12851300 Fax: 030 865 7941356 E-Mail: Pruefbuero-Fulda@drv-bund.de |
| 15.05.2025 | 10:00 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 15.05.2025 | 13:30 Uhr |
Landratsamt Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 30.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Tel.: 06204 738-430 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 17.06.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype
Deutsche Rentenversicherung Bund
Tel.: 030 865-12851300 Fax: 030 865 7941356 E-Mail: Pruefbuero-Fulda@drv-bund.de |
| 30.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2 68519 Viernheim
Tel.: 06204 73843-0 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
| 30.06.2025 | 13:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Allee 2 68519 Viernheim
Tel.: 06204 73843-0 Fax: 030 865 7941367 E-Mail: Pruefbuero-Mannheim@drv-bund.de |
Mecklenburg-Vorpommern
Zurzeit bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund keine Vortragstermine an. Bitte nutzen Sie das Angebot eines benachbarten Bundeslandes. Vielen Dank.
Niedersachsen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 19.02.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
| 19.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
| 27.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Hanna-Punath-Straße 4
28199 Bremen Tel.: 030 865 5886 Fax: 030 865 7941357 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de |
| 21.05.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Hanna-Punath-Straße 4
28199 Bremen Tel.: 030 865 5886 Fax: 030 865 7941357 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de |
| 12.06.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Hanna-Punath-Straße 4
28199 Bremen Tel.: 030 865 5886 Fax: 030 865 7941357 E-Mail: Pruefbuero-Bremen@drv-bund.de |
| 19.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
| 24.06.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
Nordrhein-Westfalen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn | Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 13.02.2025 | 14:30 Uhr |
VHS Borken Heidener Str. 88
46325 Borken Tel. 021193888-0 Fax: 030 865 7941353 |
| 18.02.2025 | 11:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0211 93888-0 Fax: 030 865 7941353 |
| 11.03.2025 | 14:30 Uhr |
VHS Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst Fax: 030 865 7941353 |
| 10.04.2025 | 10:00 Uhr |
Online-Vortrag (Einwahl über Browser und App möglich)
mit folgenden Informationen: |
| 29.04.2025 | 11:00 Uhr |
Online-Vortrag per Skype Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865 12852300 Fax: 030 865 7941353 |
| 08.05.2025 | 10:00 Uhr |
hybride Veranstaltung:
Der Vortrag findet statt im Prüfbüro Köln (Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln)und wird online übertragen(Einwahl über Browser und App möglich) |
| 13.05.2025 | 14:30 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Düsseldorf Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf Anmeldung erbeten unter: Tel.: 030 865 12852300 Fax: 030 865 7941353 |
| 14.05.2025 | 14:30 Uhr |
VHS Borken Heidener Str. 88
46325 Borken Tel. 030 865 12852300 Fax: 030 865 7941353 |
| 15.05.2025 | 10:00 Uhr |
hybride Veranstaltung:
Der Vortrag findet statt im Prüfbüro Köln (Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln)und wird online übertragen(Einwahl über Browser und App möglich) |
| 20.05.2025 | 10:00 Uhr | Online-Vortrag (Einwahl über Browser und App möglich) Anmeldung per E-Mail unter: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de mit folgenden Informationen: - Namen + E-Mail-Adressen aller Teilnehmer (für die Einwahl-Anleitung) - eine Telefonnummer für Rückfragen |
| 21.05.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Dortmund Voßkuhle 37c
44141 Dortmund Tel.: 0231 534726-0 Fax: 030 865 7941352 E-Mail: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de |
| 22.05.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Dortmund Voßkuhle 37c
44141 Dortmund Tel.: 0231 534726-0 Fax: 030 865 7941352 E-Mail: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de |
| 22.05.2025 | 10:00 Uhr |
hybride Veranstaltung:
Der Vortrag findet statt im Prüfbüro Köln (Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln)und wird online übertragen(Einwahl über Browser und App möglich) |
| 06.06.2025 | 10:00 Uhr |
hybride Veranstaltung:
Der Vortrag findet statt im Prüfbüro Köln (Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln)und wird online übertragen(Einwahl über Browser und App möglich) |
| 16.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Dortmund Voßkuhle 37c
44141 Dortmund Tel.: 0231 534726-0 Fax: 030 865 7941352 E-Mail: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de |
| 17.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Dortmund Voßkuhle 37c
44141 Dortmund Tel.: 0231 534726-0 Fax: 030 865 7941352 E-Mail: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de
|
| 18.06.2025 | 10:00 Uhr | Online-Vortrag (Einwahl über Browser und App möglich) Anmeldung per E-Mail unter: pruefbuero-dortmund@drv-bund.de mit folgenden Informationen: - Namen + E-Mail-Adressen aller Teilnehmer (für die Einwahl-Anleitung) - eine Telefonnummer für Rückfragen |
| 26.06.2025 | 10:00 Uhr |
hybride Veranstaltung:
Der Vortrag findet statt im Prüfbüro Köln (Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln)und wird online übertragen(Einwahl über Browser und App möglich) |
Rheinland-Pfalz
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn |
Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 02.04.2025 | 11:00 Uhr |
Online-Vortrag Anmeldung möglich über: Tel.-Nr.: 030 865 12850700 Faxpostkorb: 030 865 7941355 E-Mail: Pruefbuero-Mainz@drv-bund.de |
| 14.05.2025 | 11:00 Uhr |
Online-Vortrag Anmeldung möglich über: Tel.-Nr.: 030 865 12850700 Faxpostkorb: 030 865 7941355 E-Mail: Pruefbuero-Mainz@drv-bund.de |
Saarland
Zurzeit bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund keine Vortragstermine an. Bitte nutzen Sie das Angebot eines benachbarten Bundeslandes. Vielen Dank.
Sachsen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn |
Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 18.03.2025 | 10:00 Uhr |
Online per Skype bevorzugt per Mail Tel.: 0341 23164-0 Fax: 030 865 7941362 E-Mail: Pruefbuero-Leipzig@drv-bund.de |
| 18.03.2025 | 13:00 Uhr |
Online per Skype bevorzugt per Mail Tel.: 0341 23164-0 Fax: 030 865 7941362 E-Mail: Pruefbuero-Leipzig@drv-bund.de |
Sachsen-Anhalt
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn |
Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 17.06.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund im Hause der TK (2. Etage) Olvenstedter Str. 66
39108 Magdeburg Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
Schleswig-Holstein
Zur Zeit bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund keine Vortragstermine an. Bitte nutzen Sie das Angebot eines benachbarten Bundeslandes. Vielen Dank!
Thüringen
Themenschwerpunkt | Termin | Beginn |
Veranstaltungsort / Anmeldedaten |
---|---|---|---|
| 13.05.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund
Prüfbüro Erfurt - im Haus der Berufsgenossenschaft Lucas-Cranach-Platz 2
99097 Erfurt Tel.: 0511 696046-0 Fax: 030 865 7941360 E-Mail: Pruefbuero-Hannover@drv-bund.de |
| 13.05.2025 | 10:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Erfurt Lucas-Cranach-Platz 2
99097 Erfurt Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
| 13.05.2025 | 13:00 Uhr |
Deutsche Rentenversicherung Bund Prüfbüro Erfurt Lucas-Cranach-Platz 2
99097 Erfurt Tel.: 0361 653902-0 Fax: 030 865 7941363 E-Mail: Pruefbuero-Erfurt@drv-bund.de |
Betriebsprüfungsrelevante Fragen beantwortet Ihnen der Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung:
betriebspruefdienst@drv-bund.de
0800 1000 4800 Mo - Do 08:00 - 19:00, Fr 08:00 - 15:30