Darum geht es
Der sozialmedizinische Verlauf im 1. und 2. Jahr nach medizinischer Rehabilitation (SMV) ist ein Instrument zur Messung der Ergebnisqualität einer medizinischen Rehabilitation.
Dieses wird in der Reha-Qualitätssicherung eingesetzt, um anhand des Erwerbsverlaufs nach medizinischer Rehabilitation eine Aussage zur Qualität der zurückliegenden Rehabilitation zu treffen.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren nach Rehabilitation wird der Erwerbsverlauf von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der Deutschen Rentenversicherung betrachtet. Hierbei werden die Routinedaten der Deutschen Rentenversicherung aus den Bereichen Versicherung, Rehabilitation und Berentung genutzt.
Das machen wir für Sie
Wir werten jährlich Daten von ca. 660.000 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der rund 1.300 beteiligten Fachabteilungen aus.
Wenn aus einer Fachabteilung mindestens 25 Reha-Entlassungsberichte vorliegen, kann ein Qualitätssicherungsbericht mit adjustierten Qualitätspunkten erzeugt werden. Die Adjustierung der Ergebnisse soll einen fairen Einrichtungsvergleich gewährleisten.
So können Sie mitwirken
Das Instrument wird regelmäßig überarbeitet – dabei berücksichtigen wir alle Rückmeldungen aus der Praxis und freuen uns dementsprechend über Ihre konstruktiven Anmerkungen an unseren Postkorb qs-berichte-anfragen.