Deutsche Rentenversicherung

"rehalitätsnah" on Air

Rehabilitation und digitale Transformation



Mann steht in einem modernen Gebäudegang und lächelt in die Kamera

Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege ...

... ins Ohr. Ganz "rehalitätsnah". Hören Sie hier den Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund. Monatlich wird er Projekte zur digitalen Transformation in der Rehabilitation vorstellen. Natürlich ganz "rehalitätsnah". Und diesmal auch smart.

Digitale Teilhabe: Features und Humor als Protestform

In Deutschland leben rund 10 Millionen Menschen mit Behinderung – und sie wollen selbstverständlich genauso am Leben teilhaben wie alle anderen. In der realen und in der digitalen Welt. Dazu haben sie ein Recht und das ist keine Floskel. In der neuen Folge des Wissenschaftspodcasts "rehalitätsnah" spricht Dr. Marco Streibelt mit der Juristin Dr. Cathleen Rabe-Rosendahl von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über digitale Teilhabe. Es geht um gute Ansätze im derzeitigen Rechtsrahmen, klare, praxisnahe Anleitungen und Unterstützungsstrukturen, aber auch um Features zur Barrierefreiheit. Marco Streibelt nutzt die Chance und prüft auch den "rehalitätsnah"-Podcast mit der Juristin hinsichtlich der Barrierefreiheit ab.

Hören Sie, wie lange Marco Streibelt es schafft mit einer Juristin zu sprechen, ohne Paragrafen ins Spiel zu bringen. Außerdem gibt es wieder ein Spiel: Denn, was wäre, wenn Bildschirmleseprogramme nicht nur vorlesen, sondern auch mit sarkastischen Kommentaren auf schlechtes Design von Websites reagieren würden? Humor als Protestform?

Transkript zur Folge herunterladen

32:51 min