Deutsche Rentenversicherung

"rehalitätsnah" on Air

Ein Wissenschaftspodcast zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation

Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege ...

... ins Ohr. Ganz "rehalitätsnah". Hören Sie hier den Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund. Monatlich wird er wissenschaftliche Projekte aus dem Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation vorstellen. Natürlich ganz "rehalitätsnah".

Über Peer-Forschung, künstliche Intelligenz und "Herz, Verstand und Geist"

Wie gelingt der Übergang von der medizinischen in die berufliche Rehabilitation? Das untersucht Prof. Dr. Anna Choi von der Medizinischen Hochschule Theodor Fontane im Projekt "Ressourcenorientierte Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben - REHA-Routes", das im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation gefördert wird, mit ihrem Team. Dazu gehört auch eine Rehabilitandin, die während ihrer medizinischen Rehabilitation ein Tagebuch für die Forschenden schreibt und ein kleines Protokoll führt. Diesen spannenden Peer-Ansatz stellt die Wissenschaftlerin im neuen "rehalitätsnah"-Podcast mit Dr. Marco Streibelt vor. Außerdem sprechen sie über ein Maßnahmen-Paket, für das noch ein neuer und wohl klingenderer Name gesucht wird. Es geht um die Ausbaufähigkeit von Kontakten und den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Rehabilitation. Wenn es um die Gewissensfrage "Geld oder Gehirn" geht, gibt Anna Choi ihr Plädoyer für "Herz, Verstand und Geist" ab. Hören Sie rein.

Transkript zur Folge herunterladen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK