Deutsche Rentenversicherung

Nachsorge für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Warum sollte ich eine Nachsorge bei einer Abhängigkeitserkrankung machen?

  • erworbene Verhaltensweisen sichern
  • soziale Kontakte schaffen
  • Integration des Erlernten in den Alltag
  • Rückfälle vermeiden
  • Reintegration in den Arbeitsmarkt

Mit der Nachsorge bei Abhängigkeitserkrankungen sichern und festigen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen die in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Verhaltensweisen und Einstellungen langfristig. Die Leistungen können im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation erbracht werden.

BeginnGesprächseinheitenDauer eines GesprächsDauer der Leistung
spätestens 3 Monate nach Entlassung

20 Einheiten

plus 2 Einheiten für Bezugspersonen

(ggf. ist eine Verlängerung möglich)

Gruppengespräche: 100 Min.

Einzelgespräche: 50 Min.

6 Monate

Anbieter für Nachsorge bei Abhängigkeitserkrankungen

Die Nachsorge bei Abhängigkeitserkrankungen wird ambulant in speziellen psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie in Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt.