Wir bieten Kindern unserer Versicherten mit chronischen Krankheiten speziell auf sie abgestimmte Reha-Leistungen an. Typische Erkrankungen (Indikationen) sind unter anderem Übergewicht mit weiteren Risikofaktoren oder Folgeerkrankungen.
Um die positiven Ergebnisse der Reha-Leistung zur Indikation Adipositas zu verstärken, bieten wir diesen Kindern und Jugendlichen eine Reha-Nachsorge an. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen nämlich, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas eine zielgerichtete und mit der vorangegangenen Rehabilitation genau abgestimmte Nachsorge sinnvoll und erforderlich ist.
Ziele der Nachsorge?
- verbessertes Ernährungsverhalten unter Alltagsbedingungen verfestigen
- größere Bewegungsfreude und aktives Bewegungsverhaltens aufrechterhalten
- regelmäßige Teilnahme an sportlichen Aktivitäten fördern
- Selbstwahrnehmung bessern und Selbstbewusstsein stärken; größere Sicherheit im Ansprechen und Lösen von Konflikten, insbesondere bei der Überwindung von Hindernissen, die einem verbesserten und gesünderen Lebensstil entgegenstehen.
Ablauf der Nachsorge
- frühestmöglicher Beginn, spätestens 3 Monate nach der Reha
- Dauer maximal 12 Monate
- Termine wohnortnah und ambulant
- maximal 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Gruppe
- bis zu 24 Gruppenanwendungen à 90 Minuten und 2 einstündige Einzeltermine
- Wenn nötig kann die Nachsorge als Einzelleistung mit bis zu 16 Terminen und einer Dauer von je 60 Minuten durchgeführt werden.
- Wenn das Kind während der Rehabilitation nicht von einer Bezugsperson begleitet wurde, kann bei Bedarf im Rahmen der Nachsorge eine gezielte Elternschulung durchgeführt werden (4 zusätzliche Termine von je 60 Minuten).