Deutsche Rentenversicherung

Wie Sie sich vor Trickbetrügern schützen können

Datum: 04.03.2022

Auch während der Corona-Pandemie versuchen Betrüger leider auf vielfältige Art und Weise den guten Namen der Deutschen Rentenversicherung auszunutzen. Getarnt als vermeintliche Mitarbeiter bauen sie den Kontakt zum Opfer dabei per Telefon oder Brief auf und versuchen an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Häufig sind die Opfer ältere Menschen, die bereits eine Rente beziehen.

Eine typische Masche: Rentnerinnen und Rentner werden von Anrufern aufgefordert, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Es wird mit Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder anderen Nachteilen gedroht, wenn die Zahlung verweigert wird. Niemand sollte aufgrund solcher Aufforderungen persönliche Daten preisgeben oder sogar Überweisungen ins In- oder Ausland tätigen.

Um ihre Kundinnen und Kunden zu unterstützen, stellt die Deutsche Rentenversicherung die gängigsten Tricks in ihrer Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ vor und erklärt, wie man sich am besten schützen kann. Die Broschüre wendet sich nicht nur an Rentnerinnen und Rentner, sondern ausdrücklich auch an Angehörige und Nachbarn älterer Menschen sowie Mitarbeiter von Pflegediensten, denn in Zweifelsfällen können sie wertvolle Ansprechpartner sein.

Die Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ kann direkt unter dieser Meldung heruntergeladen werden. In Zweifelsfällen können Sie sich an die kostenlose Servicenummer 0800
1000 4800 der Deutschen Rentenversicherung wenden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK