Deutsche Rentenversicherung

Meldungen 2025

Meldungen des vergangenen Jahres können Sie in unserem Archiv einsehen:

Meldungsarchiv für das Jahr 2024

Aktuelle Meldungen rund um die gesetzliche Rentenversicherung:

Rentensteigerung durch Pflege 13.11.2025

Pflegebedürftige werden oft von Angehörigen gepflegt. Diese können dafür von der Pflege­versicherung Beiträge zur Rentenversicherung erhalten.

Eine jungeFrau spielt Karten mit einer  Seniorin Quelle:Fotolia

Kindererziehung erhöht die Rente 11.11.2025

Auch Väter können Kindererziehungszeiten geltend machen. In dieser Meldung erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.

Vater fährt seine Kindern im Bollerwagen Quelle:DRV | Harms

Steuerbonus „Aktivrente“ ist keine Rente 10.11.2025

Die Bundesregierung plant zum 1. Januar 2026 die Aktivrente einzuführen. Erfahren Sie mehr.

Portrait von einem heterosexuellen älteren Paar im Park Quelle:DRV | Harms

Mutterschutz nach Fehlgeburt zählt als Anrechnungszeit in der Rentenversicherung 07.11.2025

Bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschafts­woche, steht Frauen seit Juni per Gesetz Mutterschutz zu. Erfahren Sie mehr.

In schwarz gekleidete Frau schaut traurig aus dem Fenster Quelle:DRV | Seyfert

Auslandszeiten zeitnah speichern 06.11.2025

Im Ausland gearbeitet? Beschäftigungszeiten im Ausland können Ihre Rente erhöhen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.

Zwei Kollegen im Café mit einem Tablet in der Hand Quelle:DRV

Erwerbsminderungsrente: Versicherungsschutz greift ab dem ersten Arbeitstag 05.11.2025

Bei Anspruch auf eine Erwerbs­minderungs­rente gelten für Berufs­einsteiger Sonder­regelungen.

Ein Kellner trägt Teller mit Essen aus einer Küche. Quelle:Fotolia | Tyler Olson

Unsere Vorträge rund um die Rentenversicherung 04.11.2025

Nutzen Sie unser kostenloses Vortragsangebot – bequem über Computer, Tablet oder Smartphone.

Eine Frau bedient ein Tablet Quelle:DRV | Harms

Heute wissen, was morgen zählt: Mit dem „Rentenblicker“ die Zukunft vorbereiten 03.11.2025

Soziale Sicherung, Rente und Altersvorsorge leicht erklärt. Erfahren Sie mehr über unser Jugendprogramm.

Rentenblicker: Blick auf die Jugendbildungsinitiative auf den Geräten Smartphone und Laptop Quelle:DRV

Hinterbliebenenrente: Auch bei kurzer Ehedauer kann Anspruch bestehen 31.10.2025

Eine Witwen- oder Witwerrente wird gezahlt, wenn die Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat. Erfahren Sie mehr.

In schwarz gekleidete Frau steht mit einer Tasse Tee traurig am Fenster Quelle:DRV | Felix Seyfert

Haushaltshilfe bei Reha 30.10.2025

Eine Rehabilitation sollte nicht an der Betreuung Ihres Kindes scheitern – unter Umständen kann die DRV die Kosten für eine Haushaltshilfe übernehmen.

Eine Mutter spielt mit ihrem Kleinkind an einem Schreibtisch Quelle:DRV | PeTe FotoDesign

Unterlagen von der DRV: Rentenauskunft und Co. kostenfrei beantragen! 29.10.2025

Im Internet werden Rentenauskunft und Co. u.a. gegen eine Geldleistung angeboten. Kostenfrei gibt es diese Unterlagen jedoch bei der DRV.

Eine Frau hält Informationsmaterial in den Händen und bedient einen Laptop Quelle:PeTe FotoDesign

Erwerbsminderungsrenten: Auszahlung des Zuschlags ändert sich 28.10.2025

Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag für bestimmte Erwerbsgeminderte oder deren Hinterbliebene neu berechnet und anders als bisher ausgezahlt.

Älterer Herr steht an seinem Briefkasten und holt Post heraus Quelle:DRV/Felix Seyfert

Faktencheck: Massive Kürzungen durch den EM-Rentenzuschlag? 28.10.2025

Aktuell kursieren Meldungen, dass es durch den EM-Renternzuschlag Anfang Dezember zu massiven Kürzungen bei Witwenrenten kommt.

Älterer Herr steht an seinem Briefkasten und holt Post heraus Quelle:DRV/Felix Seyfert

Gerichtsvollzieher können Infor­mationen von Renten­versicherung erhalten 27.10.2025

Bevor die Rentenversicherung Daten an Dritte weitergeben darf, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden.

Eine Seniorin bedient ein Tablet Quelle:DRV | Harms

Krankheitsbedingte Versicherungslücke schließen 22.10.2025

Auch Personen ohne Anspruch auf Krankengeld oder privat Krankenversicherte können krankheitsbedingte Versicherungslücken vermeiden.

Mann mit seinem Lebensgefährten sitzt im Beratungsgespräch Quelle:DRV | Felix Seyfert