Deutsche Rentenversicherung

Digitale Transformation: BA, DRV und DGUV mit gemeinsamer Cloud-Lösung

Datum: 06.12.2024

Die Deutsche Rentenversicherung geht zusammen mit ihren beiden Partnern der Sozialversicherung, der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einen weiteren großen Schritt in Richtung Cloud-Transformation in der öffentlichen Verwaltung.

Auf der Veranstaltung „Let’s get cloud: All together now“ am 5. Dezember in Berlin verkündeten die drei Sozialversicherungsträger den Zuschlag ihrer gemeinsamen Cloud-Ausschreibung an den Multicloud-Broker Computacenter. Damit haben die drei größten deutschen Sozialversicherungen im Sinne ihrer Multicloudstrategie nun flexiblen Zugriff auf Cloud-Dienste von amerikanischen Hyperscalern und deutschen bzw. europäischen Cloud-Providern. 

BA: Veranstaltung „Let’s get cloud: All together now“ am 5. Dezember in Berlin Quelle:Bundesagentur für Arbeit BA: „Let’s get cloud: All together now“ v.l.n.r.: Harald Joos, Cloudbeauftragter DRV, Dr. Stephan Fasshauer, Direktor DRV, Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende BA, Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer DGUV, Tobias Schmitz, DGUV,Stefan Latuski, CIO der BA, Clemens Wunder, Leiter des CCoE der BA

„Mit der gemeinsamen Cloud-Broker-Ausschreibung ist es uns – zusammen mit der BA und der DGUV – erfolgreich gelungen, unsere Ressourcen zu bündeln und bei der Einführung neuer Technologien gemeinsam voranzugehen. Die Cloud bietet mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wir können künftig fallbezogen auf innovative Cloud-Lösungen zurückgreifen und besser auf die Anforderungen unserer Nutzer und Nutzerinnen eingehen, unsere Services weiter verbessern sowie auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. Bei der Daten- und Informationssicherheit wird es weiterhin keine Kompromisse geben“, erklärte Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Link zur gemeinsamen Pressemitteilung der BA, DRV und DGUV auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK