Deutsche Rentenversicherung

Gundula Roßbach beim WSSF 2025

Datum: 30.09.2025

Titelbild des Flyers zum FIS-Forum 2023Quelle:issa

Wie bleibt soziale Sicherheit zukunftsfähig?

Diese Frage steht im Mittelpunkt des Weltforums für soziale Sicherheit WSSF) 2025. Vom 29. September bis 3. Oktober treffen sich in Kuala Lumpur über 1.500 Expertinnen und Experten aus aller Welt, um Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Das Weltforum für soziale Sicherheit wird von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) organisiert und gilt als weltweit bedeutendste Veranstaltung zur sozialen Sicherheit. Mehr als 130 Länder sind vertreten – mit Ministerinnen und Ministern, Führungspersönlichkeiten, Fachleuten und internationalen Organisationen.

Schwerpunktthema: Soziale Sicherheit in einer Welt im Wandel gestalten

Gesellschaften weltweit stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: demografisch, arbeitsmarktbezogen, ökologisch und technologisch. Vor diesem Hintergrund rückt die soziale Sicherheit ins Zentrum. Sie soll Menschen schützen, stärken und widerstandsfähiger machen. Damit das gelingt, müssen Systeme flexibel reagieren – und Chancen für Innovation und Modernisierung nutzen.

Gundula Roßbach auf dem Podium

Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, nimmt am 30. September 2025 an der Podiumsdiskussion „Wandel und Innovation in der Verwaltung der sozialen Sicherheit“ teil. Dort diskutieren internationale Fachleute aktuelle Trends, Strategien und konkrete Ansätze, wie Sozialversicherungsträger ihre Arbeit zukunftssicher gestalten können.

Über die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS)

Die 1927 gegründete Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) ist die weltweit führende internationale Organisation für Institutionen, Regierungsstellen und Behörden, die sich mit sozialer Sicherheit befassen und fördert Exzellenz in der sozialen Sicherheit, die ihre Mitglieder weltweit befähigen, dynamische Systeme der sozialen Sicherheit und entsprechende Politik zu entwickeln.