Deutsche Rentenversicherung

Pflege von Angehörigen kann Rente erhöhen

Datum: 15.04.2025

Rund 5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, so die Zahlen des statistischen Bundesamtes. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt, meist von ihren Angehörigen. Häufig arbeiten Pflegende deshalb in Teilzeit oder geben den Beruf ganz auf. Sie zahlen demzufolge weniger in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Damit ihr Engagement nicht zu Lasten der eigenen Alterssicherung geht, überweist die Pflegekasse des Pflegebedürftigen unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge für Pflegende an die gesetzliche Rentenversicherung. 

Die kostenlose Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“ informiert über die Alterssicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen. Sie können diese unterhalb der Meldung herunterladen.