Suchterkrankungen zählen zu den chronischen Erkrankungen. In Deutschland sind sie weit verbreitet: Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge sind 11,6 Millionen Menschen nikotinabhängig, rund 1,6 Millionen Menschen sind alkoholkrank. Männer sind häufiger von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen als Frauen.
Betroffene, die ihre Abhängigkeit behandeln lassen möchten, bekommen auch Hilfe von der gesetzlichen Rentenversicherung: Sie bietet Abhängigkeitserkrankten eine medizinische Rehabilitation in Form von Entwöhnungsbehandlungen an. Diese beinhalten nicht nur medizinisch-therapeutische Elemente, sondern berücksichtigen auch soziale und seelische Gesichtspunkte von Abhängigkeitserkrankungen.
Die kostenfreie Broschüre „Entwöhnungsbehandlung – ein Weg aus der Abhängigkeit“ bietet umfassende Informationen zu den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten. Sie richtet sich an Betroffene und Angehörige und steht unter dieser Meldung zum Download bereit.