Quelle:DRV Bund
Die Arbeitswelt verändert sich. Die Menschen werden älter und arbeiten länger. Damit ändern sich auch die Anforderungen an Prävention und Rehabilitation. Antworten darauf soll die Wissenschaft finden. Darum fördert die Deutsche Rentenversicherung Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Rehabilitation und Erwerbsminderung. Aber wie? Und warum genau? Ariane Funke von der Deutschen Rentenversicherung Bund hat Dr. Marco Streibelt, der sonst diesen Podcast hostet und die wissenschaftlichen Erkenntnisse reflektiert und diskutiert, zur Abwechslung mal wieder in seinen Wissenschaftspodcast eingeladen. Aufgeklärt wird, was Forschungsförderung überhaupt ist. Ganz rehalitätsnah und smart - das Special zur Forschungsförderung mit einer Diskussion um darstellendes Spiel in der Ergebnispräsentation und den "Reha-Oscar". Brauchen wir den? Hören Sie rein. Die neue „rehalitätsnah“-Folge gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple und Deezer und hier.
K.ann i.ch eine Frage stellen? Klar!
Was wäre, wenn "KI" für "kann ich" steht und die Frage lautet: K.ann i.ch auch eine Frage an Dr. Marco Streibelt stellen? Ja, bitte! Schreiben Sie uns, was Sie schon immer vom "rehalitätsnah"-Host Dr. Marco Streibelt wissen wollten. Haben Sie einen Kommentar oder einen Hinweis? Auch darüber freuen wir uns. In der November-Ausgabe des Podcasts möchten wir Sie, das Publikum, in den Fokus rücken und Ihre Ideen, Anregungen und Fragen aufnehmen. Dabei versuchen wir möglichst alle Zuschriften zu berücksichtigen. Schreiben Sie uns bis zum 30. September 2025 an die E-Mail-Adresse: reha-wissenschaften@drv-bund.de
36:07 min