Die Bundesvertreterversammlung ist ein wichtiges Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie entscheidet über Grundsatz- und Querschnittsaufgaben sowie über gemeinsame Angelegenheiten der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung.
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) besteht aus je 30 Mitgliedern der Versichertenseite und der Arbeitgeberseite. Die Mitglieder werden im Rahmen der Sozialwahl gewählt und sind ehrenamtlich tätig.
Am 5. Dezember 2024 tagt die Bundesvertreterversammlung mit dem Schwerpunktthema „Cloud-Strategie und Künstliche Intelligenz (KI)“ in Berlin. Die Sitzung beginnt um 11:00 Uhr und findet statt im
Hotel Estrel Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin.
Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich und wird per Livestream auf www.deutsche-rentenversicherung.de übertragen. Pressevertreter sind herzlich willkommen.
Ausgewählte Programmpunkte der Tagesordnung:
- Grußbotschaften von Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), und Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen
- Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes der DRV Bund, berichtet über die aktuelle Finanzlage der Rentenversicherung, die Auswirkungen der aktuellen politischen Lage auf die Rentenversicherung, die IT-Sicherheit in der Deutschen Rentenversicherung und die NIS-2-Richtlinie
- Harald Joos, Cloud-Beauftragter der DRV Bund, erklärt die Bedeutung von Cloud-Lösungen für die öffentliche Verwaltung
- Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin, berichtet über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
- Verleihung des FNA-Forschungspreises 2024 des Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) mit einer Laudatio von Alexander Gunkel
Die Tagesordnung der Bundesvertreterversammlung kann auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung eingesehen werden.