Redebeiträge anlässlich der Sitzungen der Bundesvertreterversammlung inklusive Folien, Pressemitteilungen und Pressebildern stehen Ihnen hier zur Verfügung - alles auf einen Blick.
27. Juni 2019
Tagesordnung
- Punkt 1: Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Grußworte
- Punkt 2: Festlegung der endgültigen Tagesordnung
- Punkt 3: Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung der Bundesvertre-terversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 6. Dezember 2018 in Berlin
- Punkt 4: Mündlicher Bericht des Bundesvorstandes zur Lage und Entwicklung der Rentenversicherung
- Punkt 5: „Umsetzung des Koalitionsvertrages“
– Frau Gundula Roßbach – Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund - Punkt 6: Schwerpunktthema „Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung, Herausforderungen und Lösungen“
– Herr Arne Schönbohm – Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - Live-Demo „Cyber-Sicherheit: Die Sicht des Angreifers“
– Herr Marco Di Filippo – IT-Security Spezialist - Punkt 7: Abnahme der Anlage zur Jahresrechnung 2017 der Deutschen Rentenversicherung Bund
– Haushaltsrechnung für die Grundsatz- und Querschnittsbereiche
– Entlastung des Bundesvorstandes und des Direktoriums - Punkt 8: Billigung der Anlage zum Geschäftsbericht 2018
- Punkt 9.1: Wahl eines stellvertretenden Mitglieds der Regionalträger für das Erweiterte Direktorium
- Punkt 9.2: Feststellung der Besetzung des Erweiterten Direktoriums
- Punkt 10: Die nächsten Sitzungstermine
- Punkt 11: Verschiedenes
Beschlussfassungen
Beschluss zu „Abnahme der Anlage zur Jahresrechnung 2017 der Deutschen Rentenversicherung Bund“
Die Abnahme der Anlage zur Jahresrechnung ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen der Selbstverwaltung der Rentenversicherung. Die Anlage zur Jahresrechnung bezieht sich auf die Einnahmen und Ausgaben, die die Rentenversicherung Bund für ihr übertragene Grundsatz- und Querschnittsaufgaben tätigt. Grundsatz- und Querschnittsaufgaben zeichnen sich dadurch aus, dass sie für alle Rentenversicherungsträger übernommen werden oder ihre Wahrnehmung auf alle Rentenversicherungsträger Einfluss hat.
In der heutigen Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund wurde die Anlage zur Jahresrechnung des Jahres 2017 abgenommen und dem Bundesvorstand und dem Direktorium Entlastung erteilt. Die Bundesvertreterversammlung hat damit bestätigt, dass sie mit der in der Anlage dargestellten Haushaltsführung des Bundesvorstandes und des Direktoriums einverstanden ist.
Beschluss zu „Billigung der Anlage zum Geschäftsbericht 2018 (Jahresbericht)“
Der Geschäftsbericht der Deutschen Rentenversicherung Bund stellt die Aktivitäten, Leistungen und Entwicklungen des Hauses im vergangenen Jahr dar. Der Zweck dieses Geschäftsberichtes ist die umfassende Information der Öffentlichkeit. Die Bundesvertreterversammlung hat am heutigen Tag dem Teil des Geschäftsberichts für das Jahr 2018 zugestimmt, der sich auf die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben der Deutschen Rentenversicherung Bund bezieht. Dieser Teil wird als Jahresbericht bezeichnet. Der Geschäftsbericht inklusive des Jahresberichtes wird im Juli veröffentlicht. Er wird im Internet unter „www.deutsche-rentenversicherung.de“ abrufbar sein.
Beschluss zu „Nachfolge für das Erweiterte Direktorium und Besetzung des Erweiterten Direktoriums“
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund stellt die Zusammensetzung des Erweiterten Direktoriums fest. Das Erweiterte Direktorium bereitet Entscheidungen vor, die alle Träger der gesetzlichen Rentenversicherung betreffen und ist zuständig für im Gesetz definierte Aufgaben wie etwa im Bereich der Versichertenverteilung und der Finanzsteuerung. Die Vertreter der Regionalträger in der Bundesvertreterversammlung wählten Herrn Jan Miede, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, als neues stellvertretendes Mitglied für das Erweiterte Direktorium. Die Bundesvertreterversammlung stellte daraufhin die Zusammensetzung des Erweiterten Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund wie folgt neu fest:
Regionalträger |
Mitglieder |
stellvertretende Mitglieder |
---|---|---|
Region Nord |
Dr. Ingrid Künzler |
Jan Miede |
Region West |
Thomas Keck (Deutsche Rentenversicherung Westfalen) |
Heinz Krumnack |
Region Ost |
Jork Beßler |
Sylvia Dünn (Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg) |
Region Süd-West |
Birgit Büttner |
Saskia Wollny (Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz) |
Region Süd |
Werner Krempl
Vorsitzender |
Elisabeth Häusler (Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd) |
Bundesträger |
Mitglieder |
stellvertretende Mitglieder |
---|---|---|
Deutsche Rentenversicherung Bund |
Gundula Roßbach Stellvertretende Vorsitzende Dr. Stephan Fasshauer Brigitte Gross |
gegenseitige Vertretung |
Deutsche Rentenversicherung |
Andreas Gülker |
Heinz-Günter Held |
Redebeiträge und Folien
Annelie Buntenbach: Bericht des Bundesvorstandes
Annelie Buntenbach informiert über die Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung.
Pressemitteilungen
Annelie Buntenbach zur Finanzentwicklung in der Rentenversicherung
Die Rentenversicherung konnte das vergangene Jahr mit einem deutlichen Plus abschließen. Die positive wirtschaftliche Entwicklung setzte sich auch in den ersten fünf Monaten 2019 fort.