Die Bundesvertreterversammlung ist ein Selbstverwaltungsgremium und besteht aus 60 ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese werden nach einem festgelegten Schlüssel aus den Vertreterversammlungen der 16 Rentenversicherungsträger gewählt. Dabei gehören 30 Mitglieder der Versichertenseite und 30 Mitglieder der Arbeitgeberseite an.
Aufgaben
Zu den Aufgaben der Bundesvertreterversammlung gehört unter anderem, die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beschließen, über Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und über gemeinsame Angelegenheiten der Träger der Rentenversicherung zu entscheiden. Eine weitere Aufgabe ist insbesondere die Feststellung der Anlage zum Haushaltsplan, bei es unter anderem um die Bewilligung von Haushaltsmitteln (z.B. für die Forschung zur Verbesserung der Reha-Leistungen) geht. Die Bundesvertreterversammlung wählt außerdem die Mitglieder des Bundesvorstandes sowie die Mitglieder des Erweiterten Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung
Aus ihrer Mitte wählen die Mitglieder der Bundesvertreterversammlung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die zu Wählenden müssen ebenfalls verschiedenen Gruppen angehören, also Versicherte und Arbeitgeber. Der Vorsitz der beiden Gewählten wechselt ein Mal im Jahr. Daher bezeichnet man die Vorsitzenden auch als alternierende Vorsitzende.
Alternierende Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung sind:
Jens Dirk Wohlfeil (Gruppe der Arbeitgeber)
Quelle:Jens Dirk Wohlfeil
zum Videoporträt von Jens Dirk Wohlfeil
Jens Dirk Wohlfeil wurde 1966 in Rüsselsheim geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Rechtswissenschaften in Mainz und Glasgow (UK).
Über das Geschäftsführernachwuchsprogramm der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) trat Jens Dirk Wohlfeil 1996 in die Verbandsorganisation ein und war anschließend 20 Jahre im Geschäftsbereich Sozial- und Tarifpolitik beim
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes tätig. Ab 2012 war er in der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) engagiert.
Im Januar 2017 wechselte Jens Dirk Wohlfeil als Geschäftsführer Arbeit, Bildung, Sozial- und Tarifpolitik zum Handelsverband Deutschland (HDE). Zugleich wurde er Mitglied des Vorstands der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW).
Seit Ende 2019 ist er Geschäftsführer Tarif- und Sozialpolitik beim Verband Gesamtmetall.
Uwe Hildebrandt (Gruppe der Versicherten)
Quelle:Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gastätten (NGG)
Uwe Hildebrandt wurde 1959 geboren.
Schon während seiner Ausbildung zum Industriekaufmann engagierte er sich als Jugendvertreter und Betriebsratsmitglied sowie in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen in der Gewerkschaft Textil-Bekleidung. Ab 1981 arbeitete er als Jugendbildungsreferent in Karlsruhe beim DGB-Landesbezirk Baden-Württemberg. Anschließend war er über mehrere Jahre als Geschäftsführer der Verwaltungsstelle Aalen/Göppingen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Baden-Württemberg tätig. Gleichzeitig bekleidete er dort das Amt des Sekretärs für die Bereiche Jugend, Bildungsarbeit und Tarifpolitik.
Seit 2003 ist er als Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in verschiedenen Landesbezirken tätig.
Im Juli 2020 wurde Uwe Hildebrandt zum alternierenden Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der Bundesvertreterversammlung
Der Vorsitz wechselt zwischen den alternierenden Vorsitzenden jährlich zum 1. Oktober. Ab Beginn der Amtsperiode am 1.10.2017 lag die Amtsführung bei der Gruppe der Versicherten.
Regionalträger
Die Regionalträger entsenden je einen Vertreter aus der Gruppe der Versicherten und einen Vertreter aus der Gruppe der Arbeitgeber. Die 14 Regionalträger werden somit durch insgesamt 28 Mitglieder repräsentiert.
Ordentliche Mitglieder Versicherungsträger | Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg |
Uwe Hildebrandt (alternierender Vorsitzender)
| Joachim Kienzle |
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Günter Zellner | Florian Bronner |
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Christian Hoßbach | Alexander Schirp |
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Wolfgang Schulz | Christoph Meinecke |
Deutsche Rentenversicherung Hessen | Gerd Brücker | Manfred Schmidt |
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Annett Haase | Sven Nobereit |
Deutsche Rentenversicherung Nord | Heiko von Thaden | Falk Schütt |
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Björn Wortmann | Patrick Püttner |
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen | Hans-Joachim Sander | Dr. Norbert Hemken |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Winfried Fockenberg | Dr. Hermann Peter Wohlleben |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Richard Feichtner | N.N. |
Deutsche Rentenversicherung Saarland | Robert Hiry | Fabian Schulz |
Deutsche Rentenversicherung Schwaben | Ludwin Debong | Ernst Holme |
Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Alfons Eilers | Peter Schuchart |
Stellvertretende Mitglieder Versicherungsträger | Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg |
Martin Kunzmann
Peter Biler
|
Dr. Ursula Strauss
Holger Braun
|
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Linda Schneider | Werner Ott |
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Dirk Kuske | Constantin Rehlinger |
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Rolf Behrens | Dr. Andreas Bierich |
Deutsche Rentenversicherung Hessen |
Erwin Krauskopf
Renate Müller
|
Adrian Chrubasik
Karlheinz Brömer
|
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Ulrich Richter | Hans-Jürgen Zimmer |
Deutsche Rentenversicherung Nord | André Kannenberg | Peter Sander |
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Werner Ratzenböck | Reinhard Bauer |
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen |
N.N,
Bernd Wundersee
|
Dr. Wolfgang Bayer
Dieter Mertens
|
Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Dieter Hillebrand | Ernst-Günther Schöps |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz |
Thomas Breuer
Harald Johann
|
Thomas Gans
Rolf Fuhrmann
|
Deutsche Rentenversicherung Saarland |
Eugen Roth
Simon Geib
|
Tina Koch
Thomas Engel
|
Deutsche Rentenversicherung Schwaben | Michael Leppek | Adolf Kugelmann |
Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Dr. Stefan Nacke | Ernst-Peter Brasse |
Bundesträger: Deutsche Rentenversicherung Bund
30 Mitglieder der Bundesvertreterversammlung wurden von den Versicherten und Arbeitgebern der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt und bilden zugleich die Vertreterversammlung.
Ordentliche MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
1. Patrik Schäfer |
1. Jens Dirk Wohlfeil (alternierender Vorsitzender)
|
2. Helmut Ballerstein | 2. Silke de Vries |
3. Günter Ploß | 3. Wolfgang Braun |
4. Gabriele Saidole | 4. Frank Böker |
5. Herbert Fritsch | 5. Astrid Fundel |
6. Ute Maier | 6. Antonin Finkelnburg |
7. Rüdiger Herrmann | 7. Christoph Wendlandt |
8. Ralf Fittkau | 8. Detlef Fey |
9. Dr. Alexandra Balzer-Wehr | 9. Christiane Debler |
10. Sebastian Kramer | 10. Dr. Joachim Wollensak |
11. Dr. Roswitha Koch | 11. N.N. |
12. Achmed Date | 12. N.N. |
13. Klaus Overdiek | 13. N.N. |
14. Lucia Schneiders-Adams | 14. Michael Fräßdorf |
15. Walter Hoof | 15. Hugo Schmitt |
Stellvertretende Mitglieder Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
für 1., 4., 7., 11. und 13. | für 1. bis 15. |
Thomas Wortmann | Andrea Belegante |
Ralf Trellenkamp | Dirk Lunken |
Corinna Scheibner | Ulf Grimmke |
Thomas Kleideiter | Thomas G. Zinder |
Hans-Dieter Heinrichs | Andreas Nusko |
Rudolf Helfrich | Dr. Dorothea Crueger-Noll |
Astrid Servos | Karsten Tacke |
Cord Peter Lubinski | Sebastian Slawski |
Michael Hübner | Isabell Halletz |
| Johannes Stücker-Brüning |
| Heiko Abe |
für 2.,9 und 15. | Martin Schmidt-Bugiel |
Karla Hasenauer | Hans-Hennig Junk |
Silvia Schwan | Dr. Martin Kröger |
Harald Beez | Arne Hinrichsen |
Manfred Baumann | Nicole Spieß |
Dr. Ingrid Schlipf | Dr. Anke Stier |
Greta Sebens-Bouwer | |
Helmut Aichberger | |
| |
für 3. und 6. | |
Manfred Geneschen | |
Charlotte Johnson | |
Oliver Gorden | |
Anett Langbein | |
Heike Susanne Müll | |
| |
für 5. und 12. | |
Ingrid Prager | |
Katrin von Löwenstein | |
Hermann Schmitt | |
Jeanine Bochat | |
Wilfried Aretz | |
Axel Wiedemann | |
| |
für 8. | |
Ulrich Silberbach | |
Adalbert Ewen | |
Sylvia Suhr | |
Elke Meinke | |
Astrid Hollmann | |
| |
für 10. | |
Jana Rothenburger | |
Carmen Bahlo | |
Yasmin Katsch | |
Ulrike Hölter | |
Angelika Beier | |
| |
für 14. | |
Ralf Lehser | |
Dietwald Wolf | |
Annette Seier | |
Frank Korte | |
Sebastian Sellinat | |
Bundesträger: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See entsendet je einen Vertreter aus der Gruppe der Versicherten und einen Vertreter aus der Gruppe der Arbeitgeber in die Bundesvertreterversammlung.
Ordentliche MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Kurt Hay | Dr. Christian Gravert |
Stellvertretende MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Peter Geitmann | Nicola Stein-Gresitza |
Robert Prill | Herbert Piene |
Ausschüsse der Bundesvertreterversammlung
Ausschuss für Haushalt und Organisation der Bundesvertreterversammlung (BVVHO)
Der Ausschuss berät über die Haushaltsansätze für gemeinsame Aufgaben und Projekte aller Rentenversicherungsträger, zum Beispiel im Rehabilitations- oder EDV-Bereich. Außerdem behält der Ausschuss die Finanzlage der allgemeinen Rentenversicherung im Blick.
Der für Haushalts- und Organisationsfragen zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder
Patrik Schäfer (alternierender Vorsitzender)
| Sven Nobereit (alternierender Vorsitzender) |
Günter Zellner | Jens Dirk Wohlfeil |
Kurt Hay | Dr. Christian Gravert |
Stellvertretende AusschussmitgliederDr. Alexandra Balzer-Wehr | Alexander Schirp |
Ludwin Debong | Nicole Spieß |
Peter Geitmann | Nicola Stein-Gresitza |
Robert Prill | Herbert Piene |
Ausschuss für Rechnungsprüfung der Bundesvertreterversammlung (BVVRP)
Der Ausschuss prüft den Teil der Jahresrechnung der Deutschen Rentenversicherung Bund, in dem die Einnahmen und Ausgaben für Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und für gemeinsame Angelegenheiten der Träger der Rentenversicherung gesondert ausgewiesen sind. Dabei befasst er sich auch bedarfsweise mit dem aktuellen Verwaltungshandeln, Fragen der Qualitätsverbesserung sowie der Korruptionsprävention.
Der für die Rechnungsprüfung zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Christian Hoßbach (alternierender Vorsitzender)
|
Joachim Kienzle (alternierender Vorsitzender)
|
Günter Ploß | Martin Schmidt-Bugiel |
Kurt Hay | Herbert Piene |
Stellvertretende AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Alfons Eilers | Alexander Schirp |
Gabriele Saidole | Silke de Vries |
Peter Geitmann | Nicola Stein-Gresitza |
Robert Prill | Dr. Christian Gravert |
Sitzungen der Bundesvertreterversammlung
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Redebeiträge und Podcasts anlässlich der Sitzungen der Bundesvertreterversammlung inklusive Folien und Pressemitteilungen zur Verfügung.
Zu den Sitzungen der Bundesvertreterversammlung
Fotos zum Download
Hier stellen wir Ihnen die Fotos von den Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund in druckfähiger Fassung (300dpi, Format 10x15) zum Download zur Verfügung.

Quelle: Jens Dirk Wohlfeil