Die Bundesvertreterversammlung ist ein aus 60 Mitgliedern bestehendes Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Mitglieder werden im Rahmen der Sozialwahl, nach einem festgelegten Schlüssel, durch die Vertreterversammlungen der 16 Rentenversicherungsträger gewählt. Dabei gehören 30 Mitglieder der Versichertenseite an und 30 Mitglieder der Arbeitgeberseite.
Aufgaben
Die Aufgaben der Bundesvertreterversammlung sind in der Satzung der Deutschen Rentenversicherung Bund geregelt. Sie entscheidet über Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und über gemeinsame Angelegenheiten der Träger der Rentenversicherung. Auch beschließt sie die Satzung sowie sonstiges autonomes Recht. Ferner entscheidet die Bundesvertreterversammlung über die Anlage zum Haushaltsplan, in der es unter anderem um die Bewilligung von Haushaltsmitteln für die Forschung geht, zum Beispiel für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verbesserung von Rehabilitationsleistungen. Von der Bundesvertreterversammlung werden die Mitglieder des Bundesvorstandes sowie die Mitglieder des Direktoriums und des Erweiteren Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung
Die Mitglieder der Bundesvertreterversammlung wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die zu Wählenden müssen verschiedenen Gruppen angehören, also Versicherte und Arbeitgeber. Der Vorsitz wechselt zwischen den alternierenden Vorsitzenden jährlich zum 1. Oktober. Daher bezeichnet man die Vorsitzenden auch als alternierende Vorsitzende. Ab Beginn der Amtsperiode am 1. Oktober 2023 lag die Amtsführung bei der Gruppe der Versicherten.
Alternierende Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung sind:
Heribert Jöris (Gruppe der Arbeitgeber)
Heribert Jöris wurde 1963 geboren und ist im Rheinland aufgewachsen.
Er studierte in Gießen und Köln Rechtswissenschaften.
Seine Anwaltszulassung erhielt er 1992 und war danach als Syndikusanwalt und Geschäftsführer für verschiedene Handelsverbände auf Bundesebene in Bonn tätig.
Von 2002 bis 2016 war er Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Arbeit, Bildung Sozial- und Tarifpolitik im Handelsverband Deutschland, Berlin.
Seit 2017 ist Heribert Jöris Geschäftsführer für Sozial- und Tarifpolitik beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Berlin.
Neben seiner Haupttätigkeit hat Heribert Jöris verschiedene Ehrenämter wahrgenommen. In der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund war er von 2004 bis zu seiner Wahl im Oktober 2023 zum alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung sowie zum alternierenden Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung als Mitglied des Vorstandes und des Bundesvorstandes tätig. Außerdem engagierte er sich als Vorstandsmitglied in der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution sowie in der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaft Bau sowie in den Gremien der Sozialkassen des Baugewerbes.
Uwe Hildebrandt (Gruppe der Versicherten)
Uwe Hildebrandt wurde 1959 geboren.
Schon während seiner Ausbildung zum Industriekaufmann engagierte er sich als Jugendvertreter und Betriebsratsmitglied sowie in verschiedenen ehrenamtlichen gewerkschaftlichen Funktionen. Ab 1981 arbeitete er als Jugendbildungsreferent in Karlsruhe beim DGB-Landesbezirk Baden-Württemberg. Anschließend war er über mehrere Jahre als Geschäftsführer der Verwaltungsstelle Aalen/Göppingen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Baden-Württemberg tätig. Gleichzeitig bekleidete er dort das Amt des Sekretärs für die Bereiche Jugend, Bildungsarbeit und Tarifpolitik.
Seit 2003 ist er als Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Südwest tätig. Dort verantwortet er die Tarifpolitik für den gesamten Bereich der Nahrungsmittelindustrie, des Lebensmittelhandwerkes und des Hotel- und Gaststättengewerbes.
Im Juli 2020 wurde Uwe Hildebrandt zum alternierenden Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der Bundesvertreterversammlung
Regionalträger
Die 14 Regionalträger entsenden je einen Vertreter aus der Gruppe der Versicherten und einen Vertreter aus der Gruppe der Arbeitgeber in die Bundesvertreterversammlung und werden somit durch insgesamt 28 Mitglieder repräsentiert.
Ordentliche Mitglieder Versicherungsträger | Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg |
Uwe Hildebrandt
(alternierender Vorsitzender)
| Dr. Alexander Dombrowsky |
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Günter Zellner | Dr. Jutta Krogull |
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Dirk Kuske | Alexander Schirp |
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Gabriele Trittel | Dr. Andreas Bierich |
Deutsche Rentenversicherung Hessen | Jürgen Bothner | Manfred Schmidt |
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Annett Haase | Sven Nobereit |
Deutsche Rentenversicherung Nord | André Kannenberg | Falk Schütt |
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Björn Wortmann | Patrick Püttner |
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen | Hans-Joachim Sander | Dr. Norbert Hemken |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Dieter Hillebrand | Wolfgang Schmitz |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Thomas Breuer | Franziska Bliewert |
Deutsche Rentenversicherung Saarland | Simon Geib | Holger Kopp |
Deutsche Rentenversicherung Schwaben | Ludwin Debong | Stephanie Ammicht |
Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Dr. Stefan Nacke (MdB) | Prof. Dr. Volker Verch |
Stellvertretende Mitglieder Versicherungsträger | Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg |
Kai Burmeister
Evelyne Gottselig
|
Dr. Ursula Strauss
|
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Linda Schneider | N.N. |
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Susanne Feldkötter | Constantin Rehlinger |
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Heidi Reupke | Dr. Frank Biermann |
Deutsche Rentenversicherung Hessen |
Natalie Jopen
Lisa Horstmann
|
Adrian Chrubasik
Sabine Pallapies
|
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Astrid Striehn | Ralph Angerstein |
Deutsche Rentenversicherung Nord | André Grundmann | Meike Stelter |
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Hans-Jürgen Hopf | Petra Melzer |
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen |
Peter Heider
Anja Reemtsma
|
Christoph Zeidler
Sören Krieghoff
|
Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Manfred Niemann | Heike Ruland |
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz |
Thomas Ochsenreither
Martina Ackermann
|
Gerd Wollersheim
Matthias Gruber
|
Deutsche Rentenversicherung Saarland |
Peter Duchene
Timo Ahr
|
Michael Lehnert
Thomas Engel
|
Deutsche Rentenversicherung Schwaben | Kurt Poppel | Adolf Kugelmann |
Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Wolfgang Gelhard | Peter Schuchart |
Bundesträger: Deutsche Rentenversicherung Bund
30 Mitglieder der Bundesvertreterversammlung wurden von den Versicherten und Arbeitgebern der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt und bilden zugleich die Vertreterversammlung.
Ordentliche MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
1. Rüdiger Herrmann |
1. Heribert Jöris
(alternierender Vorsitzender)
|
2. Ute Maier | 2. Stefanie Sabet |
3. Dr. Günter Bouwer | 3. Carsten Velten |
4. Claudia Middendorf | 4. Matthias Dahl |
5. Charlotte Johnson | 5. Sabine Klie |
6. Silke Reinhold | 6. Dr. Marlene Schubert |
7. Michaela Mandal | 7. Johannes Stücker-Brüning |
8. Patrik Schäfer | 8. Gesa von dem Bussche |
9. Dr. Sebastian Kramer | 9. Christiane Debler |
10. Sandra Deuter | 10. Christoph Wendlandt |
11. Achmed Date | 11. Sylvana Donath |
12. Manfred Geneschen | 12. Judith Röder |
13. Gabriele Saidole | 13. Sandra Warden |
14. Dirk Fischbach | 14. Regina Vieler |
15. Ralf Fittkau | 15. Dr. Martin Kröger |
Stellvertretende Mitglieder Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
für 1., 4., 8. und 13. | für 1. bis 15. |
Christine Bender | Martin Schmidt-Bugiel |
Corinna Scheibner | Arne Hinrichsen |
Ralf Trellenkamp | Katharina Herrmann |
Janet Klektau | Karsten Tacke |
Heiner Beckmann | Monika Zehetmair |
Dr. Roswitha Koch | Heiko Abe |
Bernd Gätjens | Dirk Lunken |
Annegret Haller | Ulrike Schröder |
| Sarah Wolff |
für 2., 5. und 12. | Dr. Alexander Böhne |
Michael Hoffmann | Nicole Spieß |
Michael Jacobs | Sebastian Slawski |
Lucia Schneiders-Adams | Erik Bodendieck |
André Rohloff | Dr. Anke Stier |
Maren Neigert | Andreas Nusko |
Karin Grimm | Andre Paul Heinrich Müller |
Branko Mlakar | Sandra Lipphaus |
| Thomas Werner |
für 3., 6. und 10. | Saskia Osing |
Silvia Schwan | |
Andreas Timmermann | |
Sigrid Appelt | |
Roland Jung | |
Monika Küpper | |
Klaus Schwarz | |
Nicole Best | |
| |
für 7. | |
Tanja Brüggemann | |
Michaela Neersen | |
Dieter Schüttler | |
Thomas Zeth | |
Ayla Döner | |
| |
für 9. | |
Frauke Kuntz | |
Franziska Schäfer | |
Kristin Zeidler | |
| |
für 11. | |
Herbert Fritsch | |
Ingrid Prager | |
Peter Mahlich | |
Martina Plöger | |
| |
für 14. | |
Rudolf Helfrich | |
Nicole Ott | |
Joachim Oehler | |
| |
für 15. | |
Anne Kiesow | |
Elke Meinke | |
Armin Tenge | |
Skadi Kirchner | |
Klaus Wellm | |
Bundesträger: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See entsendet je einen Vertreter aus der Gruppe der Versicherten und einen Vertreter aus der Gruppe der Arbeitgeber in die Bundesvertreterversammlung.
Ordentliche MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Nadine Bloemers | Ernst-Peter Kölbl |
Stellvertretende MitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Peter Geitmann | Nicola Stein |
Robert Prill | Herbert Piene |
Ausschuss der Bundesvertreterversammlung
Zur Vorbereitung oder Erledigung einzelner Aufgaben hat die Bundesvertreterversammlung folgenden Ausschuss eingerichtet:
Hauptausschuss der Bundesvertreterversammlung (BVVHA)
Der Ausschuss ist für alle Angelegenheiten zuständig, die den Aufgabenbereich der Bundesvertreterversammlung betreffen. Zu seinen Kernaufgaben gehört die Beratung der Anlage zum Haushaltsplan, mit allen haushaltsrelevanten Vorgängen. Nach den Beratungen wird der Bundesvertreterversammlung eine Beschlussempfehlung vorgelegt. Außerdem befasst sich der Ausschuss mit aktuellen und wiederkehrenden Themen, die für alle Rentenversicherungsträger relevant sind. Beispiele hierfür sind das Verwaltungshandeln, Fragen der Qualitätsverbesserung sowie der Korruptionsprävention.
Ordentliche Ausschussmitglieder
1. Günter Zellner
(alternierender Vorsitzender)
| 1. Sven Nobereit
|
2. Sandra Deuter | 2. Heribert Jöris |
3. Rüdiger Herrmann | 3. Christoph Wendlandt |
4. Dirk Kuske | 4. Prof. Dr. Volker Verch |
5. Nadine Bloemers | 5. Ernst Peter Kölbl |
Stellvertretende Ausschussmitgliederfür 1. | für 1. |
Ludwin Debong
Kai Burmeister | Alexander Schirp |
für 2. | für 2. |
Dirk Fischbach
Silke Reinhold
Dr. Günter Bouwer | Dr. Martin Kröger |
für 3. | für 3. |
Patrik Schäfer
Achmed Date | Stefanie Sabet |
für 4. | für 4. |
André Kannenberg
Dieter Hillebrand | Dr. Alexander Dombrowsky |
für 5. | für 5. |
Peter Geitmann
Robert Prill | Herbert Piene
Nicola Stein |
Sitzungen der Bundesvertreterversammlung
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Redebeiträge und Podcasts anlässlich der Sitzungen der Bundesvertreterversammlung inklusive Folien und Pressemitteilungen zur Verfügung.
Zu den Sitzungen der Bundesvertreterversammlung
Fotos zum Download
Hier stellen wir Ihnen die Fotos von den Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund in druckfähiger Fassung (300dpi, Format 10x15) zum Download zur Verfügung.
Quelle: Bildarchiv DRV Bund / NürnbergerUwe Hildebrandt