Der Bundesvorstand ist ein Selbstverwaltungsgremium, das aus 22 ehrenamtlichen Mitgliedern besteht. Er wird von der Bundesvertreterversammlung gewählt. 12 Mitglieder werden auf Vorschlag der Vertreter der regionalen Rentenversicherungsträger, 8 Mitglieder auf Vorschlag der gewählten Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Bund und 2 Mitglieder auf Vorschlag der Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gewählt. Die Gewählten müssen je zur Hälfte der Gruppe der Versicherten und der Gruppe der Arbeitgeber angehören.
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Bundesvorstands gehört es, sich um Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und gemeinsame Angelegenheiten der Rentenversicherungsträger zu kümmern und die Anlage zum Haushaltsplan aufzustellen. Darin werden die Einnahmen und Ausgaben für Grundsatz- und Querschnittsaufgaben ausgewiesen. Für die Erledigung seiner Aufgaben setzt der Bundesvorstand Ausschüsse ein, die zum Beispiel Richtlinien beschließen, um Verfahren zu Rente oder Reha für die verschiedenen Träger zu vereinheitlichen.
Vorsitzende des Bundesvorstandes
Die Mitglieder des Bundesvorstandes wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die zu Wählenden müssen verschiedenen Gruppen angehören, also Versicherte und Arbeitgeber. Der Vorsitz der beiden Gewählten wechselt ein Mal im Jahr. Daher bezeichnet man die Vorsitzenden auch als alternierende Vorsitzende.
Alternierende Vorsitzende des Bundesvorstandes sind:
Anja Piel (Gruppe der Versicherten)
Quelle:DGB/Simone M. Neumann
Anja Piel wurde 1965 in Lübeck geboren.
Nach ihrem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in Bad Schwartau und trat gleichzeitig der IG Chemie Papier und Keramik bei. Seitdem setzt sie sich in Politik und Gesellschaft für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen ein.
Beim Aufbau des Hamelner Mütterzentrums ab 1988 hat sie sich täglich damit auseinandergesetzt, an einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu arbeiten, für eine verlässliche Infrastruktur von Kinderbetreuung, Schule und familienfreundliche Arbeitsplätze.
Bis 1998 war Anja Piel journalistisch als freie Mitarbeiterin bei der Deister- und Weserzeitung tätig. Anschließend arbeitete sie bis 2012 als Geschäftsführerin der Grünen Ratsfraktion in Hameln.
Von 2010 bis 2013 war sie Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen des Landesverbands Niedersachsen. 2013 wechselte sie zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Von 2013 bis 2020 war Anja Piel Mitglied des Niedersächsischen Landtags und Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Anja Piel ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Alexander Gunkel (Gruppe der Arbeitgeber)
Quelle:Bildarchiv DRV Bund/Terbach
Alexander Gunkel wurde 1968 in Darmstadt geboren. Von 1988 bis 1993 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht, parallel dazu bis 1990 Französisches Recht am Centre d’Etudes Juridiques Françaises. Nach Abschluss der Referendarzeit 1996 am Saarländischen Oberlandesgericht in Saarbrücken erfolgte im selben Jahr der Eintritt in die BDA.
Bis 1998 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Soziale Sicherung und von 1999 bis 2003 als Büroleiter des BDA-Präsidenten tätig. Im April 2003 erfolgte die Ernennung zum Mitglied der Hauptgeschäftsführung.
Alexander Gunkel war seit 1. November 2003 alternierender Vorsitzender des Vorstandes des ehemaligen Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger e. V. (VDR) und Mitglied im Vorstand der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Seit dem 1. Oktober 2005 ist er für die Gruppe der Arbeitgeber alternierender Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Seit Januar 2004 ist Alexander Gunkel Mitglied im Sozialbeirat, der die Bundesregierung in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung berät, seit Juni 2004 ist er stellvertretender Vorsitzender.
Seit Oktober 2004 war er, mit einer kurzen Unterbrechung, Mitglied im Vorstand der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS).
Seit Juli 2006 ist Alexander Gunkel Mitglied des Aufsichtsrats des Pensions-Sicherungs-Vereins auf Gegenseitigkeit (PSVaG). Seit November ist er 2006 Mitglied des Verwaltungsrates des Versorgungsverbandes deutscher Wirtschaftsorganisationen (VdW) und seit September 2009 Vorsitzender des Verwaltungsrats.
Seit Dezember 2014 ist Alexander Gunkel Mitglied des Aufsichtsrats der VdW Pensionsfonds AG.
Mitglieder des Bundesvorstandes
Zwölf Mitglieder des Bundesvorstandes werden auf Vorschlag der Vertreter der regionalen Rentenversicherungsträger (Regionalträger), acht Mitglieder auf Vorschlag der im Rahmen der Sozialwahlen gewählten Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Bund und zwei Mitglieder auf Vorschlag der Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gewählt.
Gruppe der Versicherten
Mitglieder des Bundesvorstandes - Gruppe der Versicherten
Anja Piel
| Knappschaft-Bahn-See | Bundesvorstand
(alternierende Vorsitzende) | |
Dr. Verena Di Pasquale
| Bayern Süd | Bundesvorstand,
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes | |
Christoph Ehlscheid
|
Hessen
| Bundesvorstand | |
Markus Hofmann
| Berlin-Brandenburg | Bundesvorstand | Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes |
Helga Schwitzer
| Braunschweig-Hannover | Bundesvorstand | Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes |
Susanne Wiedemeyer
| Mitteldeutschland | Bundesvorstand | Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes |
Dr. Sabine Graf
| Rheinland |
Bundesvorstand,
Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes
| |
Hans-Werner Veen
| Bund |
Bundesvorstand,
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes
| |
Dagmar König
|
Bund |
Bundesvorstand
| Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes |
Claus Moldenhauer
| Bund | Bundesvorstand | Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes |
Dr. Günter Bouwer
| Bund |
Bundesvorstand,
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes
| |
Gruppe der Arbeitgeber
Mitglieder des Bundesvorstandes - Gruppe der Arbeitgeber
Michael Weberink
| Knappschaft-Bahn-See | Bundesvorstand,
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes, | Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes, |
Karoline Bauer
| Baden-Württemberg | Bundesvorstand, | Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes, |
Detlev Lehmann
| Mitteldeutschland | Bundesvorstand,
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes | |
Beate Petry
| Rheinland-Pfalz |
Bundesvorstand
| Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes |
Ivor Parvanov
| Bayern Süd | Bundestvorstand,
Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes | |
Prof. Michael Sommer
| Braunschweig-Hannover | Bundesvorstand,
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes, | Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes |
Prof. Dr. Volker Verch
| Westfalen |
Bundestvorstand,
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes
| |
Christian Amsinck
| Bund | Bundestvorstand,
Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes | |
Karl-Sebastian Schulte
| Bund | Bundesvorstand | |
Alexander Gunkel
| Bund | Bundesvorstand (alternierender Vorsitzender),
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes,
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes | Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes |
Heribert Jöris
| Bund |
Bundesvorstand
| |
Stellvertretende Mitglieder des Bundesvorstandes
Gruppe der Versicherten
Name des stellvertretenden Mitgliedes | Träger | vertritt Bundesvorstandsmitglied |
---|
Stephan Doll | Nordbayern | Dr. Verena Di Pasquale |
Myriam Lauzi | Rheinland-Pfalz | Christoph Ehlscheid |
Jörg Wilczek | Nord | Markus Hofmann |
Marita Rosenow | Oldenburg-Bremen | Helga Schwitzer |
Renate Licht | Mitteldeutschland | Susanne Wiedemeyer |
Michael Foitlinski | Rheinland | Dr. Sabine Graf |
Gerhard Rimmele
N. N.
Christa Lemke
Ronald Krüger
Klaus Moldenhauer | Bund | Hans-Werner Veen |
Dr. Judith Kerschbaumer
Jan-Paul Grüner
Johannes Kreller
Andreas König
Andreas Luttmer-Bensmann | Bund | Dagmar König |
Karl-Heinz Plaumann
Alexander Sies
Jürgen Sundermann
Jörg Steinbrück
Karl-Werner Lohre | Bund | Claus Moldenhauer |
Dieter F. Märtens
Karin Haida
Roland Schultze
Gisela Hartmann-Kötting
Jürgen Sührig | Bund | Dr. Günter Bouwer |
Bernhard Haasler
Aline Rennebeck
Ansgar Knoch
Nils Hindersmann
Frank Lutoschka | Knappschaft-Bahn-See |
Anja Piel
(alternierende Vorsitzende)
|
Gruppe der Arbeitgeber
Name des stellvertretenden Mitgliedes | Träger | vertritt Bundesvorstandsmitglied |
---|
Cornelius Neumann-Redlin | Oldenburg-Bremen | Karoline Bauer |
Elmar Stollenwerk | Berlin-Brandenburg | Detlev Lehmann |
Dr. Stefan Hoehl | Hessen | Richard Nicka |
Michael Bischof | Nordbayern | Ivor Parvanov |
Günter J. Stolz | Nord | Prof. Michael Sommer |
Burkhard Marcinkowski | Westfalen | Prof. Dr. Volker Verch |
Lutz Mühl
Dr. Jörg von Fürstenwerth
André Kuhring
Steven Haarke
Klaus-Dieter Klapproth
Pia Rixner
| Bund |
Christian Amsinck
Karl-Sebastian Schulte
Alexander Gunkel
(alternierender Vorsitzender)Heribert Jöris
|
Jochen Simon
Birgit Erlebach
Kay Stelter
Andreas Niehage
|
Knappschaft-Bahn-See
Knappschaft-Bahn-See
| Michael Weberink |
Ausschüsse des Bundesvorstandes
Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung des Bundesvorstandes (BVAHFR)
Der Ausschuss befasst sich mit Angelegenheiten, die die Finanzen aller Rentenversicherungsträger betreffen. Dazu gehören unter anderem die Finanzentwicklung der allgemeinen Rentenversicherung, die Anlage und Verwaltung von Geldmitteln oder auch die Senkung der Verwaltungs- und Verfahrenskosten. Außerdem befasst sich der Ausschuss ausführlich mit der Anlage zur Jahresrechnung, in der die Einnahmen und Ausgaben für Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und für gemeinsame Angelegenheiten der Träger der Rentenversicherung gesondert ausgewiesen sind.
Der für Haushalt und Finanzen und Rechnungsprüfung zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Dr. Sabine Graf (alternierende Vorsitzende)
|
Christian Amsinck (alternierender Vorsitzender)
|
Dr. Judith Kerschbaumber | Ivor Parvanov |
Bernhard Haasler | Kay Stelter |
Stellvertretende Ausschussmitglieder Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Susanne Wiedemeyer | Alexander Gunkel |
Dagmar König | Beate Petry |
Nils Hindersmann | Michael Weberink |
Ansgar Knoch |
N.N.
|
Ausschuss für Organisation und Personal des Bundesvorstandes (BVAOP)
Der Ausschuss befasst sich mit gemeinsamen organisatorischen Abläufen bei den Rentenversicherungsträgern. Hierzu gehören unter anderem die Gestaltung des bundesweiten Auskunfts- und Beratungsnetzes, das für eine ortsnahe Verbindung der Versicherten zur Deutschen Rentenversicherung sorgt oder Angelegenheiten der Kommunikations- und Informationstechnik. Auch wird über Fragen beraten, die die Grundsätze und Qualitätsstandards der Personalbedarfsermittlung bei den Rentenversicherungsträgern betreffen.
Der für Organisation und Personal zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Jörg Wilczek (alternierender Vorsitzender)
|
Alexander Gunkel (alternierender Vorsitzender)
|
Dr. Günter Bouwer | Prof. Dr. Volker Verch |
Nils Hindersmann | Andreas Niehage |
Stellvertretende AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Markus Hofmann | Lutz Mühl |
Claus Moldenhauer | Prof. Michael Sommer |
Ansgar Knoch | Michael Weberink |
Bernhard Haasler | N.N. |
Ausschuss für Rehabilitation des Bundesvorstandes (BVAR)
Der Ausschuss koordiniert gemeinsame Angelegenheiten der Rentenversicherungsträger im Rehabilitationsbereich. Hier geht es besonders darum, dass die hohen Qualitätsstandards in den Einrichtungen eingehalten und weiterentwickelt werden. Außerdem berät der Ausschuss unter anderem auch über die Durchführung von Forschungsprojekten, mit denen beispielsweise die Einleitung, Gewährung und Durchführung von Leistungen zur Rehabilitation untersucht und verbessert werden sollen.
Der für Rehabilitation zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Aline Rennebeck (alternierende Vorsitzende)
|
Prof. Michael Sommer (alternierender Vorsitzender)
|
Hans-Werner Veen | Alexander Gunkel |
Dr. Verena Di Pasquale | Birgit Erlebach |
Stellvertretende Ausschussmitglieder Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Bernhard Haasler | Karoline Bauer |
Ansgar Koch | Pia Rixner |
Dieter F. Märtens | Michael Weberink |
Markus Hofmann | Kay Stelter |
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes (BVAÖ)
Der Ausschuss befasst sich mit der bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Rentenversicherung. Hier geht es insbesondere darum, wie den Versicherten, Arbeitgebern und vielen weiteren Ratsuchenden am besten kompetent und schnell bei Ihren Fragen rund um die Rente geholfen werden kann.
Der für Öffentlichkeitsarbeit zuständige Ausschuss besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche AusschussmitgliederGruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Hans-Werner Veen (alternierender Vorsitzender)
|
Detlev Lehmann (alternierender Vorsitzender)
|
Marita Rosenow | Alexander Gunkel |
Ansgar Knoch | N.N. |
Stellvertretende Ausschussmitglieder Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Claus Moldenhauer | Karoline Bauer |
Helga Schwitzer | Steven Haarke |
Nils Hindersmann | Jochen Simon |
Frank Lutoschka | Andreas Niehage |
Fotos zum Download
Hier stellen wir Ihnen die Fotos von den Vorsitzenden des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund in druckfähiger Fassung (300dpi, Format 10x15) zum Download zur Verfügung.

Quelle: Bildarchiv DRV Bund/Terbach