Unsere Mission
Versorgung psychisch Erkrankter verbessern: Teilhabe statt Erwerbsminderungsrente
- Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören nicht aufs Abstellgleis.
- Eine Behandlung von Erkrankungen soll eine Rückkehr ins Berufsleben ermöglichen.
- Deshalb bauen wir individuelle Leistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen aus und setzen uns für die Entstigmatisierung von psychisch erkrankten Menschen im Berufsleben ein.
- Wir betrachten Betroffene als Beteiligte und beziehen sie gleichberechtigt in den Reha-Prozess mit ein – und alle Kooperationspartner, die noch nötig sind.
Kurz und bündig erklärt
Mitten im Leben stehen, trotz psychischer Erkrankung
Damit psychische Erkrankungen kein Hindernis für die Teilhabe darstellen, werden wir eng an der Seite unserer Versicherten stehen – ein Arbeitseben lang.
Unsere Vision
Psychische Erkrankungen stellen kein Hindernis für die Teilhabe dar. Deshalb handelt die Deutsche Rentenversicherung gemeinsam mit allen Beteiligten, präventiv und rechtzeitig. Sie bietet Leistungen, zugeschnitten auf konkrete Bedürfnisse und individuelle Lebenswelten.
Wir sprechen mit den Versicherten und bieten Leistungen an, die zu ihrer Lebenssituation passen. Außerdem beziehen wir sie eng in die Auswahl einer Reha ein, denn wir möchten die Rehabilitation unserer Versicherten als individuellen Prozess etablieren, in dem alle Leistungen flexibel aufeinander abgestimmt sind. Und wir wollen dafür sorgen, dass den Menschen wohnortnah geholfen werden kann, sodass sie nicht aus ihrem Alltag herausgerissen werden.
Lesen Sie mehr über die Strategie der Deutschen Rentenversicherung.