Deutsche Rentenversicherung

Wie gestalten wir die Rehabilitation klimafreundlich?

Werkstattgespräche zum Thema Nachhaltigkeit und Handlungsleitfaden für Rehabilitationseinrichtungen

Einladung zu den Werkstattgesprächen

Glaskugel auf Blättern_Quelle:DRV Bund

In den Werkstattgesprächen wollen wir uns mit Ihnen zu folgenden Fragen austauschen:

  • Wie kann der ökologische Fußabdruck einer Rehabilitationseinrichtung erfasst und verringert werden?
  • Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Rehabilitationsalltag?
  • Müssen Rahmenbedingungen und therapeutische Inhalte an den Klimawandel angepasst werden?
  • Wie kann die Rehabilitation nachhaltiges Verhalten bei Rehabilitand*innen und Mitarbeitenden fördern?
  • Welche sozialmedizinischen Herausforderungen stellen sich uns durch den Klimawandel?
  • Wie kann uns Forschung unterstützen, gute Wege zu finden.

In 60-minütigen online-Gesprächen werden unsere Gäste aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Zielgruppe

Die Werkstattgespräche sind für Mitarbeitende aus den Rehabilitationseinrichtungen, Klinikleitungen, Therapeut*innen, Leistungsträger, Reha-Wissenschaftler*innen, Rehabilitand*innen und alle weiteren Interessierten konzipiert.

Wann?

Seit Oktober 2023, einmal im Monat, Donnerstags von 15:00 – 16:30 Uhr

Ab Januar 2025, einmal im Monat, Donnerstags von 15:00 - 16:00 Uhr

Wo?

online

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Flyer herunterladen

Anmeldemöglichkeit und Dokumentation der Fortbildungen finden Sie auf der Seite des Zentrums Patientenschulung und Gesundheitsförderung e.V. (ZePG):

Link zum ZePG

Fünf Hände bringen jeweils ein Puzzleteil zusammenQuelle:DRV Bund

Übersicht der Werkstattgespräche

Wir stellen Ihnen hier die Ergebnisse und Videomitschnitte der Werkstattgespräche zur Verfügung.

2023

  • 19.10.2023: Nachhaltigkeit in der Rehabilitation

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 09.11.2023: Messung des ökologischen Fußabdrucks einer Reha-Einrichtung

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 14.12.2023: Nachhaltige Transformationsprozesse in Reha-Einrichtungen

Ergebnisse und Videomitschnitte

2024

  • 18.01.2024: Nachhaltige Speiseversorgung in der Rehabilitation

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 22.02.2024: Energiesparende Reha-Einrichtungen

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 14.03.2024: Nachhaltiger Einkauf in Reha-Einrichtungen

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 18.04.2024: Abfallvermeidung

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 16.05.2024: Nachhaltig Bauen und Sanieren in der Rehabilitation

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 06.06.2024: Spezial Werkstattgespräch: Hitzeschutz in der Rehabilitation Hitzeschutztag

Flyer

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 13.06.2024: Klimasensible Gesundheitsförderung in der Rehabilitation

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 18.07.2024: Sozialmedizinische Aspekte des Klimawandels

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 19.09.2024: Transformative Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 17.10.2024: Nutzung des europäischen Umweltmanagement- und Auditierungssystems (EMAS) in der medizinischen Rehabilitation

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 14.11.2024: Klimabezogene Forschung - was ist relevant für die Rehabilitation?

Ergebnisse und Videomitschnitte

2025

  • 30.01.2025: Der ergotherapeutische Prozess aus dem Blickwinkel der Planetaren Gesundheit

Ergebnisse und Videomitschnitte

  • 27.02.2025: Sozialmedizin - UV-Exposition bei verschiedenen Berufsgruppen
  • 27.03.2025: Ökologische Krisen - welche Rolle spielen sie für die Medizin
  • 24.04.2025: Transformative Bewegungstherapie
  • 08.05.2025: Klimawandel - Herausforderung für die psychosomatische Rehabilitation
  • 04.06.2025: Umgang mit Medikamenten bei Hitze
  • 26.06.2025: Nachhaltigkeit in der beruflichen Rehabilitation