Deutsche Rentenversicherung

Reha bei Post-COVID oder Long-COVID

Eine Infektion mit dem Coronavirus kann zu schweren gesundheitlichen Langzeitfolgen führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht hier von Post-COVID, umfasst ist davon auch das sogenannte Long-COVID-Syndrom. Ist dadurch die Erwerbsfähigkeit gefährdet, haben Rentenversicherte Anspruch auf Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung. Diese kann dabei helfen, wieder zu Kräften zu kommen und Schritt für Schritt ins Berufs- und Alltagsleben zurück zu finden.

Antrag online stellen

Stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen.
Für die schnelle Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir einen Befundbericht. Hierfür steht das Formular S0051 zur Verfügung. Lassen Sie dieses von Ihrer behandelnden Ärztin bzw. Arzt ausfüllen und laden Sie es anschließend im Rahmen der Antragstellung gleich mit hoch.

Antrag stellen

Wann kommt eine Reha bei COVID-19 infrage?

  • Funktionsstörungen gezielt therapieren
    Funktionseinschränkungen, die infolge der Infektion entstehen, können bei einer medizinischen Rehabilitation gezielt therapiert werden.
  • Verschiedene Therapiemöglichkeiten
    Je nach auftretenden Symptomen können unterschiedliche Therapien helfen - von der Atemtherapie über die Bewegungstherapie bis hin zur Trauma-Therapie.
  • Ärztlicher Befundbericht zum Reha-Antrag
    Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist bei der Deutschen Rentenversicherung für die Reha keine ärztliche Verordnung erforderlich.

Erfahren Sie mehr

Eine Frau trainiert an einem Crosstrainer.

Hinweis zur Kliniksuche bei Long-COVID

Weil COVID-19 quasi alle Organsysteme betreffen kann, richtet sich die Auswahl der Einrichtung danach, in welcher Indikation Ihre Beschwerden am besten behandelt werden können.
Stehen bei Ihnen beispielsweise Lungenprobleme im Vordergrund, ist eine Reha-Einrichtung sinnvoll, die sich mit Krankheiten der Atemwege spezialisiert hat. Stehen Konzentrationsstörungen im Vordergrund, empfehlen wir eine neurologische Rehabilitationseinrichtung.

Service

Wir sind für Sie da!

Sie möchten eine Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie möchten einen Reha-Antrag stellen?

Erfahren Sie hier alles zur Reha-Antragstellung und stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus.

zur Reha-Antragstellung

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie. Das kostenfreie Service-Telefon ist unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 erreichbar.

weitere Kontaktmöglichkeiten

Sie suchen eine passende Reha-Klinik?

Finden Sie hier in unserer Kliniksuche eine geeignete Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung.

zur Kliniksuche

Häufige Fragen und Antworten

An dieser Stelle haben wir für Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema "COVID-19 und Post-COVID-Syndrom" zusammengefasst.

Zum FAQ-Katalog

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK