Der hohe Stellenwert der Absicherung für Menschen im Alter, bei Erwerbsminderung und für Hinterbliebene im von Sozialminister Hubertus Heil vorgestellten Rentenkonzept ist aus Sicht der Rentenversicherung positiv. Jedoch ist eine sachgerechte Finanzierung der ausgeweiteten Leistungen notwendig, um diese zukunftsfest zu gestalten.
Eine Ausweitung der Mütterrente, eine höhere Beitragsbemessungsgrenze und bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten: Zum Jahresbeginn 2019 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen.
Rentnerinnen und Rentner erwartet zum 1. Juli 2018 eine Rentenerhöhung um mehr als drei Prozent. Darüber hinaus erhalten sie mit der Rentenanpassungsmitteilung erstmalig einen neuen folienverstärkten Rentenausweis im praktischen Scheckkartenformat.
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt am 28. Juni 2018 in Koblenz. Unter anderem spricht Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, über die Finanzsituation der Deutschen Rentenversicherung.
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt heute in Berlin. Dabei sprechen unter anderem die Vorsitzende des Bundesvorstandes Annelie Buntenbach sowie die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Gundula Roßbach.