Deutsche Rentenversicherung

Newsletter "Rehakompass" Ausgabe 1/2023

Gemeinsames Logo des BMAS und des Modellvorhabens rehapro

BREMEN/OLDENBURG, Juni 2023

Update Rehakompass

Ein Zwischenstandbericht – Wir nehmen wieder Fahrt auf!

AKTUELLER STAND - DER PSYCHOSOMATISCHE REHAKOMPASS

Der Psychosomatische Rehakompass im AMEOS Psychosomatischen Reha Zentrum Bremen wurde erfolgreich wiederaufgenommen. Im Februar wurde der erste Rehakompass umgesetzt, seit April findet dieser regelmäßig/einmal im Monat statt und voraussichtlich kann ab Ende des Jahres ein zweiter Termin pro Monat angeboten werden. Wir danken den Mitarbeiter*innen der AMEOS für die gute und konstruktive Zusammenarbeit sowie das große Engagement.

Zudem freuen wir uns, dass auch der Psychosomatische Rehakompass in Oldenburg in den Räumlichkeiten der zentegra Rehaklinik RPK weitergeführt wird und regelmäßig stattfinden kann. Unser Dank gilt an dieser Stelle im Besonderen den engagierten Mitarbeiter*innen der zentegra in Oldenburg.

Wir freuen uns über Ihre kontinuierliche Zusteuerung von Teilnehmenden in die Rehakompass-Beratung und ermuntern sie, diese auch zukünftig fortzuführen.

AKTUELLER STAND - DER SUCHT-REHAKOMPASS

Wie im letzten Newsletter berichtet, haben wir in Kooperation mit der Ambulanten Suchthilfe Bremen (ASHB) und der Fachstelle Sucht Oldenburg unter Moderation der Hochschule Emden/Leer, ein Konzept erarbeitet, um den Zulauf der Zielgruppe in den Sucht-Rehakompass zu erhöhen.

Seit die Rehakompass-Beratung wöchentlich in den Fachstellen angeboten wird, konnten mehr Beratungen durchgeführt werden. In der Folge hat der Sucht-Rehakompass in regelmäßigen Abständen in der Fachklinik Weser-Ems und dem RehaCentrum Alt-Osterholz stattgefunden.

Ein großer Erfolg für uns alle!

#REHAKOMPASS25 - PROJEKTE VERLÄNGERT

Gute Nachrichten: Die Fachstelle rehapro hat im Frühjahr entschieden, dass die Rehakompass-Projekte SEMPRE und SEMRES bis 30. Juni 2025 weiterlaufen können, statt wie ursprünglich geplant Ende 2024 zu enden. Maßgebliche Begründung für die Verlängerung sind die Verzögerungen durch die Coronapandemie. Wir planen deshalb, mindestens bis ins Frühjahr 2025 Schnupper-Rehas durchführen zu können.

UND WIE GEHT ES DANN WEITER? THEMA VERSTETIGUNG

Die Projektfinanzierung läuft also noch zwei Jahre. Ob der Rehakompass danach weiter fortgeführt werden kann, wird sich im Laufe der nächsten anderthalb Jahre entscheiden. Wir werden in einem Verstetigungsprozess, der unser großes Netzwerk aus Kooperations- und Netzwerkpartner*innen einbindet, die Chancen für eine Fortführung ausloten.

Deshalb sind auch Sie gefragt: Warum sollte der Rehakompass aus Ihrer Sicht fortgeführt werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung – per Mail an rehakompass@drv-oldenburg-bremen.de.

LAST, BUT NOT LEAST - UNSER REHAKOMPASS WORKSHOP

Wir freuen uns über die zahlreichen Workshop-Anfragen Ende letzten/ Anfang dieses Jahres. Seither konnten in den interessierten Betrieben neun Rehakompass Workshops erfolgreich durchgeführt werden.  

Sollten Sie als Gruppe ebenfalls Interesse an einem kostenlosen Workshop zu den Themen Suchterkrankungen und psychische Belastungen, sowie zur Ansprache dieser Personengruppe haben, kommen wir gerne auch zu Ihnen. Unser Workshop richtet sich an Personen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen zu den vorgenannten Themen. Weitere Informationen finden Sie im Flyer im Anhang.

Ihr Team Rehakompass

 

Ein Steuerrad ist mit Schriftzügen versehen, die das Angebot des Rehakompasses darstellen sollen.

SIE HABEN FRAGEN?

Sie finden unseren Projektflyer nachstehend und weitere Informationen auf unserer Website. In den FAQs  werden z. B. die häufigsten Fragen zum Rehakompass beantwortet.

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0421 3407-230 oder Ihre E-Mail an rehakompass@drv-oldenburg-bremen.de.

Ihr Team Rehakompass

Sie wollen in Zukunft keine Informationen mehr zum Rehakompass erhalten? Lassen Sie uns dies mit einer kurzen E-Mail hier wissen.