Deutsche Rentenversicherung

Rehabilitand*innenbefragung

Die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden haben das Wort

Darum geht es

Die Rehabilitand*innenbefragung ist ein Instrument zur Messung der Ergebnisqualität in der medizinischen Rehabilitation.

Durch die kontinuierliche Befragung einer Stichprobe von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden (8-12 Wochen nach Beendigung der Reha) wird sowohl die Zufriedenheit mit dem Leistungsangebot als auch der subjektive Erfolg der Rehabilitation aus Sicht der Rehabilitand*innen erhoben.

Das machen wir für Sie

Pro Jahr werten wir ca. 120.000 Fragebögen aus und erstellen Ergebnisberichte für über 1.200 Fachabteilungen.

Wenn von einer Fachabteilung mind. 25 auswertbare Fragebögen vorliegen, kann ein Qualitätssicherungsbericht mit adjustierten Qualitätspunkten erzeugt werden. Die Adjustierung der Ergebnisse soll einen fairen Einrichtungsvergleich gewährleisten. Fragebögen und Adjustierungsmodelle werden daher regelmäßig unter wissenschaftlicher Begleitung aktualisiert.

So können Sie mitwirken

Für belastbare Ergebnisse werden Mindestfallzahlen benötigt. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer medizinischen Fachabteilung helfen Sie uns sehr, wenn Sie Ihre Rehabilitandinnen und Rehabilitanden dazu anregen, an unserer Befragung teilzunehmen.

Als Rehabilitandin oder Rehabilitand können Sie einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten, indem Sie an der Befragung teilnehmen.

Anregungen zur Weiterentwicklung der Instrumente können Sie gerne an unseren Postkorb qs-berichte-anfragen senden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK