Das jährlich im Frühjahr stattfindende Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium hat sich zum wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress in Deutschland entwickelt. Regelmäßig nehmen mehr als 1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik teil.
Das 30. Reha-Kolloquium fand im März 2021 in Berlin digital statt.
Tagungsband 2021
Dokumentation des Reha-Kolloquiums
Mit dem Reha-Bericht werden regelmäßig die wichtigsten aktuellen Daten und Fakten zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung zur Verfügung gestellt. Der ausführliche Bericht schreibt die Kapitel zu Umfang und Struktur der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie zu den Aufwendungen für Rehabilitation auf der Basis der jährlich erhobenen Routinedaten fort. Zusätzlich enthält der Reha-Bericht Daten der Reha-Qualitätssicherung zu Prozess und Ergebnis der Reha-Leistungen.
Reha-Bericht 2021
Archiv der Reha-Berichte
Holen Sie sich die neuesten Nachrichten aus dem Dezernat Reha-Wissenschaften der DRV Bund in Ihr E-Mail-Postfach.
Abonnieren Sie den Newsletter des Dezernates Reha-Wissenschaften
Wie geht es nach den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation weiter? Informationen, Konzepte und Programme zur Nachsorge, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.
Zur Nachsorge