Deutsche Rentenversicherung

Pressemitteilungen 2024

Hier finden Sie die herausgegebenen Pressemitteilungen für das Jahr 2024.

Pressemitteilungen der jeweils letzten zwei vergangenen Jahre können Sie in unserem Archiv einsehen:

Pressemitteilungen des Jahres 2023
Pressemitteilungen des Jahres 2022

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025 17.12.2024

Lesen Sie hier, was sich in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Beginn des neuen Jahres alles ändert.

Ein Eurozeichen-Aufsteller an der Wand Quelle:Getty Images | Ralf Hiemisch

Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund 05.12.2024

Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundes­vorstandes der DRV, äußert sich zur Lage und Entwicklung der Rentenversicherung.

Foto von Alexander Gunkel, alternierender Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund Quelle:DRV Bund | Nürnberger

Gremium der Selbstverwaltung tagt 28.11.2024

Am 5. Dezember 2024 findet die Sitzung der Bundesvertreterversammlung in Berlin statt. Sie kann per Livestream verfolgt werden.

Flaggen in weiß und blau der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV I Wiedl

Rentenatlas 2024: Höchste Renten in Nordrhein-Westfalen 25.11.2024

Im neu erschienenen Rentenatlas finden Sie die wichtigsten aktuellen Daten und wichtige Fakten der Rentenversicherung gebündelt aufbereitet.

Titelbild des Rentenatlas 2024 Quelle:DRV

Piel neue Vorsitzende des Bundesvorstandes der DRV Bund 01.10.2024

In den Selbstverwaltungsgremien der Deutschen Rentenversicherung Bund wechselt zum 1. Oktober turnusgemäß der Vorsitz.

Foto von Anja Piel, alternierende Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund Quelle:DRV I Nürnberger

Ein Jahr Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung 30.08.2024

Der Zugang zu den wichtigsten Online-Services wird gut genutzt und steigt stetig an.

Ansicht der Einstiegsseite des Kundenportals auf einen Smartphone Quelle:DRV

Digitale Rentenübersicht: Positive Resonanz nach erster Evaluation 08.08.2024

Das Online-Portal bietet eine gute Grundlage für eine weitergehende Beratung, um etwaige Lücken in der Altersversorgung frühzeitig zu erkennen.

Blaues Logo mit schwarzem Schriftzug Digitale Rentenübersicht Quelle:DRV I ZfDR

Wer Prävention auf Vorbeugemedizin reduziert, verschenkt wertvolles Potenzial 25.07.2024

Die Träger der NPK sprechen sich für eine Stärkung der Prävention statt einer verstärkten Medikalisierung aus.

Ein Mann trainiert an einem Fitnessgerät und wird von einem Trainer betreut Quelle:PeTe FotoDesign

Bundesregierung plant erneute kurz­fristige Kürzung der Bundes­zuschüsse 17.07.2024

Die Deutsche Rentenversicherung Bund mahnt Verlässlichkeit bei den Zusagen an.

Foto: Flaggen in weiß und blau der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV | Wiedl

Verbesserung der Situation von Pflegepersonen 01.07.2024

Ab dem 1. Juli 2024 können pflegebedürftige Personen in die stationäre medizinische Reha mitgenommen werden.

Eine Frau hilft einem älteren Mann bei der Bartrasur. Quelle:PeTe FotoDesign

Höhere Hinzuverdienstgrenze für Hinterbliebene 21.06.2024

Anlässlich des Internationalen Tags der Witwen macht die DRV Bund darauf aufmerksam, dass Hinterbliebene zum 1. Juli mehr dazu verdienen können.

In schwarz gekleidete Frau schaut traurig aus dem Fenster Quelle:DRV | Seyfert

Rente in der Schule: „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung ausgezeichnet 12.06.2024

Die DRV-Jugendinitiative „Rentenblicker“ erhielt zum zweiten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnung.

Karin Herrmann bei der Preisverleihung des Comenius-EduMedia-Siegels; Bild: DRV | Amelie Betz Quelle:DRV | Betz

Bundesvorstand: Bericht von Alexander Gunkel bei der Bundes­vertreter­versammlung 11.06.2024

Gunkel äußert sich zur IT-Sicherheit und geplanten Gesetzesvorhaben.

Foto von Alexander Gunkel, alternierender Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund Quelle:DRV Bund | Nürnberger

Gremium der Selbstverwaltung tagt 04.06.2024

Am 11. Juni 2024 findet die Sitzung der Bundesvertreterversammlung in München statt. Sie kann per Livestream verfolgt werden.

Viele Mikrofone stehen auf dem Tisch vor einer Rednerin Quelle:Fotolia.com / picsfive

Wählen gehen – für Demokratie, Vielfalt und Toleranz 03.06.2024

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in Deutschland rufen zur Europawahl am 9. Juni auf.

Foto: Flaggen in weiß und blau der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV | Wiedl

Rentenversicherung zahlt Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten 31.05.2024

Im Juli 2024 wird der Zuschlag zu rund drei Millionen EM-Renten ausgezahlt. Hier die wichtigsten Fakten:

Älterer Herr steht an seinem Briefkasten und holt Post heraus Quelle:DRV/Felix Seyfert

Weltkindertag 30.05.2024

Kinder mit chronischen Krankheiten können später Probleme im Erwerbsleben bekommen. Die Reha-Angebote der DRV helfen ihnen, wieder fit zu werden.

Ein Portrait von zwei Jungen in einer Turnhalle Quelle:DRV

75 Jahre Grundgesetz 22.05.2024

Als Teil der Sozialversicherung steht die DRV für die Umsetzung sozialstaatlicher Prinzipien und bekennt sich zu den Werten des Grundgesetzes.

Foto: Flaggen in weiß und blau der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV | Wiedl

Leben und arbeiten in Europa: Kein Nachteil bei der Rente 06.05.2024

Anlässlich des Europatages am 9. Mai zeigt die DRV, welche Bedeutung Europa für das Thema soziale Sicherheit über die Grenzen hinweg hat.

Drei Senioren bei einem Spaziergang am Strand Quelle:Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung zieht sich von „X“ zurück 15.04.2024

Die Entwicklung der Online-Plattform widerspricht eindeutig den Werten, für die die Deutsche Rentenversicherung steht.

Flaggen in weiß und blau der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV I Wiedl

Digitale Rentenübersicht: Erste positive Bilanz nach Start im Januar 08.04.2024

Das Online-Portal soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, die zukünftige individuelle Situation im Rentenalter einschätzen zu können.

Dr. Stephan Fasshauer, Direktor bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, am Rednerpult während der Feierstunde zur Digitalen Rentenübersicht am 8. April 2024 in Berlin Quelle:DRV Bund I F. Vollmann

Weiter steigendes Interesse: Rund 1.650 Teilnehmende beim 33. Reha-Kolloquium 20.03.2024

Drei Kongresstage, rund 1.650 Teilnehmende: Der größte rehabilitations­wissen­schaftliche Kongress Deutschlands geht erfolgreich zu Ende.

33. Reha-Kolloquium 2024 Quelle:DRV Bund; Adobe stock (Bild: Copyright lassedesign / saiko3p)

Für eine ganzheitliche Versorgung: Bei der Therapie psychischer Erkrankungen auch Reha-Angebote berücksichtigen 19.03.2024

Beim 33. Reha-Kolloquium standen neueste Erkenntnisse aus der Rehabilitation psychischer und psychosomatischer Erkrankungen auf der Agenda.

33. Reha-Kolloquium 2024 Quelle:Bildarchiv DRV Bund

33. Reha-Kolloquium: Nachhaltig­keit im Rehabilitations­system etablieren 18.03.2024

Beim Reha-Kolloquium (18.-20.03.) geht es insbesondere darum, wie nachhaltige Handlungsprinzipien im Rehabilitationssystem umgesetzt werden können.

33. Reha-Kolloquium 2024 Quelle:DRV Bund; Adobe stock (Bild: Copyright lassedesign / saiko3p)

33. Reha-Kolloquium setzt auf Nach­haltigkeit 06.03.2024

Vom 18. bis 20. März 2024 tagt das Kolloquium in Bremen. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachhaltigkeit.

Zuhörer während eines Vortrages Quelle:Fotolia

Rentenlücke schließen: Intensiv­gespräche zur Altersvorsorge unter­stützen Frauen bei der Vor­bereitung ihres Ruhestandes 05.03.2024

Anlässlich des „Equal Pay Day“ am 6. März 2024 weist die DRV Bund auf ein besonderes Angebot für Frauen beim Thema Altersvorsorge hin.

Eine Mutter lacht mit ihren beiden Töchtern zusammen am Frühstückstisch Quelle:DRV

Weltkrebstag 02.02.2024

Zurück ins Leben mit einer onkologischen Reha: Erfahren Sie hier mehr über Anspruch, Antragstellung und Klinikauswahl.

Foto: Ein Paar liegt verkehrt zueinander Kopf an Kopf auf einer Wiese. Sie trägt ein Tuch um den Kopf. Quelle:DRV

Neue Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund: Una Großmann 03.01.2024

Mit Beginn diesen Jahres wird Frau Großmann die gesamte externe Kommunikation bei der DRV Bund steuern und leiten.

Foto von Una Großmann, Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund Quelle:DRV Bund / Brüning