Deutsche Rentenversicherung

Ihre Suchergebnisse für „Rentenniveau“

Zum Inhalt springen

Häufige Fragen

Warum ist das Rentenniveau gesunken?

Um die Finanzierung der Renten angesichts des demografischen Wandels auch langfristig zu sichern, wurden in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Reformen durchgeführt.

Unter anderem wurde die Formel zur jährlichen Anpassung der Renten um einen Nachhaltigkeitsfaktor und einen Beitragssatzfaktor ergänzt. Steigt seither die Zahl der Rentner schneller als die Zahl der Beitragszahler, dämpft der Nachhaltigkeitsfaktor den Anstieg der Renten.

Zusätzlich wird die Anpassung der Renten über den Beitragssatzfaktor gedämpft, wenn der Beitragssatz in der Rentenversicherung steigt. Bis einschließlich 2013 wirkte zusätzlich der „Riester-Faktor“ bremsend auf den Anstieg der Renten. Wenn die Rentensteigerungen wegen der Wirkung der Dämpfungsfaktoren niedriger ausfallen als die Lohnsteigerungen, sinkt das Rentenniveau.

Wie werden die Haltelinien finanziert?

Die Einhaltung der Beitragsobergrenze und der Sicherungsniveaugrenze wird durch die Bereitstellung zusätzlicher Bundesmittel abgesichert. Diese Mittel werden vom Bund bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Dafür soll im Bundeshaushalt Vorsorge getroffen werden.

Zusätzlich leistet der Bund in den Jahren 2022 bis 2025 Sonderzahlungen in Höhe von zunächst 500 Millionen je Jahr.

Wie funktioniert die im Gesetz vorgesehene Haltelinie beim Rentenniveau?

Nach der neuen gesetzlichen Regelung wird das Absinken des Rentenniveaus auf unter 48 Prozent durch die Einführung einer Niveauschutzklausel in der Rentenanpassungsformel verhindert. Die Niveauschutzklausel stellt sicher, dass der aktuelle Rentenwert im Rahmen der jährlichen Rentenanpassung so anzuheben ist, dass das Sicherungsniveau vor Steuern mindestens 48 Prozent beträgt.

Alle 23 Ergebnisse in Häufige Fragen

Artikel

Rentenanpassung 2020 Bayern Süd | Presse / Pressemitteilungen

... auf 97,2 Prozent des aktuellen Rentenwerts West (bisher 96,5 Prozent). Das Rentenniveau beträgt 48,21 Prozent. Statement von Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, zur Rentenanpassung 2020: "Ich freue mich für die über 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner, dass die Renten...

Doppelpunkt­
Fakten und Meinungen zu Reha und Rente
Rheinland-Pfalz | Presse / Mediathek

...Altersgrenzen, Rentenniveau, Rehabilitation, Selbstverwaltung oder Post-COVID: Zu aktuellen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung informiert Sie mehrmals im Jahr unser "Doppel:punkt - Fakten und Meinungen zu Reha und Rente". Ganz gleich ob Sie Journalist/in, Meinungsbildner/in oder...

Rente steigt ab 1. Juli 2020 Knappschaft-Bahn-See

... Entgeltpunktes – in den neuen Bundesländern von 31,89 Euro auf 33,23 Euro und in den alten Bundesländern von 33,05 Euro auf 34,19 Euro. Nach der Rentenerhöhung 2020 beträgt der Rentenwert Ost 97,2 Prozent des Rentenwerts West – anstatt bisher 96,5 Prozent. Das Rentenniveau beträgt 48,21 Prozent. So wird die...

Alle 19 Ergebnisse in Artikeln Alle Suchergebnisse Regional

Aktuelles

Bundesvertreterversammlung befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung Pressemitteilung

.... Nach dem aktuellen Datenstand müssten die Renten im nächsten Jahr sogar sinken, was aufgrund der gesetzlichen Schutzklausel, der sogenannten Rentengarantie, allerdings ausgeschlossen sei. Entwicklung von Beitragssatz und Rentenniveau Der Beitragssatz in der Rentenversicherung könne nach den...

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2019 Pressemitteilung

...Zum Jahresbeginn 2019 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, über die die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis 2025 werden mit dem RV-Leistungsverbesserungs- und...

Gunkel zur Finanzentwicklung in der Rentenversicherung Pressemitteilung

... geltende gesetzlich festgelegte Obergrenze von 20 Prozent nicht erreichen. Bis 2035 sei mit einer schrittweisen Erhöhung des Beitragssatzes auf 22,3 Prozent zu rechnen. Entwicklung des Rentenniveaus Das Rentenniveau werde laut Gunkel im kommenden Jahr von derzeit 48,2 auf 48,1 Prozent sinken. Ab 2021 werde...

Alle 65 Ergebnisse in Aktuelles Alle Suchergebnisse Regional

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK