Deutsche Rentenversicherung

Reha-Therapiestandards (RTS)

Garantie für eine qualitativ hochwertige Rehabilitation

Darum geht es

Die Reha-Therapiestandards (RTS) sind Instrumente zur Messung der Prozessqualität einer medizinischen Rehabilitation.

Sie werden in der Routine der Reha-Qualitätssicherung eingesetzt, um Mindestanforderung an die therapeutische Versorgung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit den häufigsten Krankheitsbildern zu definieren.

Auf diese Weise wird garantiert, dass die Erbringung therapeutischer Leistungen während einer medizinischen Rehabilitation auf wissenschaftlicher, evidenzbasierter Grundlage erfolgt.

Die dokumentierten Leistungseinheiten beruhen auf der Grundlage der „Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation“ (KTL 2015).

Das machen wir für Sie

Wir werten pro Jahr ca. 350.000 Reha-Entlassungsberichte aus ca. 1.500 Reha-Fachabteilungen aus. Sobald 25 Fälle einer Fachabteilung vorliegen, erzeugen wir zu jedem vorliegenden Reha-Therapiestandard einen Qualitätssicherungsbericht.

So können Sie mitwirken

Als Vertreterin oder Vertreter einer medizinischen Fachabteilung sorgen Sie für eine korrekte sowie vollständige Übermittlung der in Ihrer Fachabteilung erbrachten Leistungen an Ihren Rentenversicherungsträger.

Das Instrument wird regelmäßig überarbeitet – dabei berücksichtigen wir alle Rückmeldungen aus der Klinik und freuen uns über Ihre konstruktiven Anmerkungen an unseren Postkorb qs-berichte-anfragen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK