Die RVaktuell informiert Sie umfassend und regelmäßig über gesetzliche Neuregelungen rund um die gestzliche Rentenversicherung, sozialpolitische Entwicklungen und bietet Ihnen Urteilsbesprechungen und fundierte Fachartikel. Hier finden Sie eine Übersicht aller Ausgaben der RVaktuell aus dem Jahr 2013 sowie ausgewählte Artikel zum kostenlosen Download.
Alle Ausgaben 2013
Heft 1 /2
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Sozialpolitik und ihre Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung
Dr. Herbert Rische
Der Einfluss der europäischen Steuer-, Wirtschafts- und Finanzpolitik auf die gesetzliche Rentenversicherung wird immer stärker. Zur Unterstützungder Reformbemühungen der Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission ihr Weißbuch veröffentlicht.
Das FRG-Urteil des BSG vom 11.5.2011
Manfred Husmann
Das BSG hat mit diesem Urteil entschieden, dass eine Rente nur dann gemäß § 31 Abs. 1 Satz 1 FRG ruht, wenn der Berechtigte eine ausländische Rentenleistung auch tatsächlich erhält.
RVaktuell Heft 1/2/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 1/2/2013 bestellen - Ausland
Heft 3
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
„Webbasiertes Screening-Verfahren“ – computergestützte Routinediagnostik in den trägereigenen Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Dr. Matthias Stapel
Viele Instrumente für standardisierte psychodiagnostische Verfahren in der Rehabilitation sind nur in einer Papierversion verfügbar. Um den Aufwand zu verringern und unmittelbar zur Verfügung stehende Ergebnisse zu ermöglichen, wirde ein PC-gestütztes Diagnoseverfahren entwickelt.
Aus der Tätigkeit des BSG im Jahr 2012
Auch im Jahr 2012 hat sich der hohe Geschäftsanfall beim BSG fortgesetzt.
RVaktuell Heft 3/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 3/2013 bestellen - Ausland
Heft 4
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Vorläufiges Rechnungsergebnis 2012 und mittelfristige Finanzentwicklung der allgemeinen Rentenversicherung
Dr. Holger Viebrok
Die Beitragseinnahmen 2012 lagen über denen des Vorjahres. Aufgrund des nochmals gesunkenen Beitragssatzes wird die Nachhaltigkeitsrücklage jedoch in den kommenden Jahren voraussichtlich aufgezehrt werden.
Das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Bettina Segebrecht, Manuela Vogel
Am 1.1.2013 wurde nicht nur die Geringfügigkeitsgrenze auf 450,00 Euro angehoben, gleichzeitig gab es auch einen Paradigmenwechsel hin zur Versicherungspflicht geringfügig entlohnter Beschäftigter.
RVaktuell Heft 4/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 4/2013 bestellen - Ausland
Heft 5
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Versicherte der Deutschen Rentenversicherung im Jahr 2011: Wachsende Zahl ausländischer Versicherter
Dr. Wolfgang Keck, Gerhard Strobel
Die gute wirtschaftliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spiegelt sich auch in der Versichertenstatistik der Deutschen Rentenversicherung wider.
Erstattungsforderungen der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Claudia Wirkus
Verschiebt sich innerhalb des Systems der sozialen Sicherheit die Zuständigkeit bzw. Leistungsverpflichtung von einem Sozialleistungsbereich zu einem anderen, kann für Sozialleistungsträger ein Erstattungsanspruch nach § 102 ff. SGB X entstehen.
RVaktuell Heft 5/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 5/2013 bestellen - Ausland
Heft 6
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Das "Rentenpaket" - Rückblick und Vorschau
Sylvia Dünn, Rainer Stosberg
2011 trat das BMAS mit verschiedenen Institutionen und anderen Akteueren in einen "Rentendialog" ein. Zu einer Verabschiedung des daraus resultierenden "Rentenpakets" kam es bisher noch nicht.
Transparenz der beruflichen Rehabilitation - Qualitätssicherung durch Leistungsdokumentation
Janett Zander, Berthold Lindow, Friedrich Michael Radoschewski, Waltraud Lay, Inka Mohnberg, Here Klosterhuis
2010 beschloss die Deutsche Rentenversicherung, eine Leistungsklassifikation (auch) für die berufliche Rehabilitation zu entwickeln.
RVaktuell Heft 6/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 6/2013 bestellen - Ausland
Heft 7
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Das Befreiungsrecht von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht nach den Urteilen des Bundessozialgerichts vom 31.10.2012
Beate Matern
Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen auch außerhalb der klassischen Berufsfelder bei typischen berufsspezifischen Arbeitgebern tätige Pflichtmitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen zur Befreiung von der Versicherungspflicht berechtigt sind, gewinnt immer mehr an Bedeutung.
- Riester-Rente: Zulagenförderung für das Beitragsjahr 2009 im regionalen Kontext
Christian Rieckhoff
Die regionale Analyse der Zulageempfänger erfolgt erstmals mit Bezug auf die einzelnen Bundesländer statt nur bezogen auf die Zuordnung zu den alten oder neuen Bundesländern.
RVaktuell Heft 7/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 7/2013 bestellen - Ausland
Heft 8
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Gravierender Rückgang der versicherungspflichtigen Entgelte in den Jahren vor Zugang in die Erwerbsminderungsrente - Ergebnisse des Projekts "Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung" der Deutschen Rentenversicherung Bund
Pia Zollmann, Stefanie Märtin
Wie stellt sich der Erwerbsverlauf in den Jahren vor der Berentung bei den im Rahmen dieses Projekts befragten Erwerbsminderungsrentnern dar?
Ausländer für die Rentenzahlung gleichgestellt
Ralf Nagel
Die "70 % - Rente" ist abgeschafft.
Die Rechtsprechung des BSG - Entscheidungen aus dem Rentenrecht
Sylvia Dünn, Rainer Stosberg
Den ersten Teil der Rechtsprechungsübersicht bilden in diesem Jahr die Entscheidungen des BSG zum Rentenrecht.
RVaktuell Heft 8/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 8/2013 bestellen - Ausland
Heft 9
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Rentenzugang 2012: Die Anhebung der Regelaltersgrenze hat begonnen
Tino Krickl, Jürgen Hofmann
Das Auslaufen der Altersrenten und ein stärkerer Geburtsjahrgang 1947 führen zu einem im Durchschnitt gestiegenen Rentenzugangsalter im Jahr 2012. Die durchschnittliche Abschlagshöhe ist gesunken.
Aktuelle Finanzlage, mittelfristige Entwicklung der allgemeinen Rentenversicherung und Verteilung der Finanzmittel auf die Rentenversicherungsträger
Dr. Holger Viebrok, Jörg Heidel
Die Schätzung im Juni 2013 zeigte: Die Finanzlage der RV hat sich gut entwickelt, auch die Aussichten für 2014 sind positiv. Die Beitragseinnahmen werden nach einem neuen Schlüssel auf die Träger verteilt.
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundessozialgerichts mit verfassungsrechtlichen Bezügen
Ulrike Kumpfert
Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundessozialgerichts mit verfassungsrechtlichen Bezügen bilden den zweiten Teil der diesjährigen Rechtsprechungsübersicht.
- Die administrativen Auswirkungen einer steigenden Zahl von Vertragsrenten
Matthias Hauschild, Prof. Dr. Ralf Himmelreicher
Bei einer steigenden Zahl von Renten müssen neben deutschen Versicherungszeiten auch Zeiten im Ausland berücksichtigt werden. Rechtliche und organisatorische Besonderheiten bei der Bearbeitung führen zu einem erheblichen Mehraufwand, auf den die RV-Träger sich vorbereiten müssen.
RVaktuell Heft 9/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 9/2013 bestellen - Ausland
Heft 10
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Die 17. Legislaturperiode: Zielspiegelungen im Haushaltsrecht der Sozialversicherung
Dr. Gero-Falk Borrmann
Die Gesetzes- und Verordnungsnovellen zum Haushaltsrecht der Sozialversicherung spiegeln allgemeine politische Themen wider. Strukturelle Novellierungen werden hierbei nicht immer in breiter parlamentarischer Diskussion vorbereitet, sondern auch in den Ausschussberatungen kurz vor Abschluss "angehängt".
Vorsorgeanreize durch Ergänzungsleistungen zur GRV-Rente
Wolfgang Buhl, Brigitte L. Loose
Statt nachträglich gegen finanzielle Versorgungsdefizite im Alter vorzugehen, könnten Reformansätze gezielt darauf ausgerichtet werden, möglichen negativen Vorsorgeanreizen entgegenzuwirken.
Die Rechtsprechung des BSG - Entscheidungen aus dem Versicherungs- und Beitragsrecht
Susanne Eisenbart
Den dritten Teil der diesjährigen Rechtsprechungsübersicht bilden die Entscheidungen des BSG zum Versicherungs- und Beitragsrecht.
RVaktuell Heft 10/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 10/2013 bestellen - Ausland
Heft 11
Themen dieser Ausgabe sind u. a.:
Vorgezogene Altersrenten – wer geht früher?
Dr. Wolfgang Keck, Tino Krickl
Welche Faktoren haben bei den Versicherten Einfluss auf die Wahl des rechtlich möglichen Rentenbeginns.
Entscheidungen aus dem Europarecht, Fremdrentenrecht und Fälle mit Auslandsberührung aus dem Jahr 2012
Ulrich Petersen, Christoph Schnell
Diese Entscheidungen bilden den Abschluss der diesjährigen Rechtssprechungsübersicht.
Die Umstellung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs durch die Einführung der Single Euro Payments Area (SEPA)
Dieter Gabbert
Die uneinheitliche Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs in Europa endet mit der SEPA-Einführung.
RVaktuell Heft 11/2013 bestellen - Inland
RVaktuell Heft 11/2013 bestellen - Ausland
Heft 12
Thema dieser Ausgabe ist u. a.:
Die Riester-Rente im Beitragsjahr 2010: Zulageförderung erstmals für mehr als 10 Millionen Berechtigte
Ulrich Stolz, Christian Rieckhoff
Nunmehr stehen die statistischen Ergebnisse für dieses Beitragsjahr zur Auswertung zur Verfügung.