Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze, Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente und neue Zuzahlungsstufen bei der medizinischen Rehabilitation: Zum Jahresbeginn 2018 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen.
Die Rentenversicherung rechnet in diesem Jahr mit einem ausgeglichenen Haushalt. Sowohl Einnahmen als auch Ausgaben würden bis Jahresende bei voraussichtlich 293,2 Milliarden Euro liegen.
Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund befasste sich in ihrem Bericht mit Reformüberlegungen zur Weiterentwicklung der Alterssicherung. Sie bot der Politik dabei noch einmal ausdrücklich die Unterstützung der Rentenversicherung an.
Wer in Deutschland und Albanien eine Beschäftigung hat, kann durch ein neues Sozialversicherungsabkommen beider Länder durchaus Vorteile bei der Rente genießen, denn zurückgelegte Zeiten im jeweiligen Vertragsstaat werden bei der Rente mit berücksichtigt. Auch für Arbeitnehmer, die nur vorübergehend in einem der beiden Länder arbeiten, hat das neue Abkommen Vorteile.
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt am 7. Dezember 2017 in Berlin. Redner sind u.a. Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund und Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund.