Filtern nach
-
DRV regional
-
Informationen für
- Ärzte (Anzahl der Ergebnisse: 2)
- Arbeitgeber / Steuerberater (Anzahl der Ergebnisse: 5)
- Forschung (Anzahl der Ergebnisse: 3)
- Presse (Anzahl der Ergebnisse: 7)
- Reha-Partner (Anzahl der Ergebnisse: 2)
- Selbstverwaltung (Anzahl der Ergebnisse: 11)
- Versicherte Rentner (Anzahl der Ergebnisse: 30)
- Verwaltung / Gerichte (Anzahl der Ergebnisse: 9)
Sortieren nach
Relevanz
Suchergebnisse
Mütter-Rente
Mit der Mütter-Rente zahlt der Staat Beiträge für Mütter oder Väter in die Renten-Kasse ein.
So bekommen Mütter oder Väter mehr Rente.
Und die Renten-Kasse rechnet die Erziehungs-Zeiten von den Müttern oder Vätern an.
Erziehungs-Zeiten bedeutet:
Eltern erziehen ihre Kinder während dieser Zeit.
…

Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente
... fast einen Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeiträge, die sich direkt auf Ihre Rentenhöhe auswirken. Für die Zeit der Kindererziehung werden Sie in etwa so gestellt, als hätten Sie Beiträge aufgrund des gezahlt. Umgerechnet bringt Ihnen ein Jahr Kindererziehungszeit Euro Rente pro Monat. Sie...

Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente
... fast einen Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeiträge, die sich direkt auf Ihre Rentenhöhe auswirken. Für die Zeit der Kindererziehung werden Sie in etwa so gestellt, als hätten Sie Beiträge aufgrund des gezahlt. Umgerechnet bringt Ihnen ein Jahr Kindererziehungszeit Euro Rente pro Monat. Sie...

Mütterrente
...Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessere rentenrechtliche Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Für sie konnte bis 30. Juni 2014 ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt werden. Ab 1. Juli 2014 konnte für alle Mütter oder Väter, deren Kinder vor...

Kindererziehungszeiten
...Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeitragszeiten, für die Beiträge als gezahlt gelten oder seit dem 1. Juni 1999 vom Bund an die Rentenversicherung tatsächlich gezahlt werden. Für Geburten ab 1. Januar 1992 werden die ersten drei Jahre nach der Geburt des Kindes als Erziehungszeit angerechnet, für...

Anerkennung von Zeiten der Kindererziehung im anderen Mitgliedstaat
... Anerkennung von Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung bei Erziehung in anderen Mitgliedstaaten kommt für alle Personen in Betracht, die unmittelbar vor dem Beginn der Erziehung dieses Kindes wegen der Ausübung einer Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit den deutschen...

Neuregelung des Anrechnungsausschlusses von Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung
...Der Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund hat folgende verbindliche Entscheidung getroffen: Die aufgrund der Änderung von § 56 Abs. 4 SGB VI nachträglich vorgemerkten Kindererziehungszeiten berühren dann nicht die Rechtswirksamkeit der bereits für diesen Zeitraum gezahlten...

Was ist wenn...?
... erfüllt haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen freiwillig Beiträge nachzahlen.Sind Sie vor dem 01.01.1955 geboren und ist Ihnen mindestens ein Monat Kindererziehungszeit anzurechnen, können Sie so viele freiwillige Beiträge nachzahlen, wie es zur Erfüllung der Wartezeit von fünf Jahren noch...

Anrechnung von Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung
... Bescheides noch nicht vorgemerkt waren. Die aufgrund der nachträglichen Vormerkung von Kindererziehungszeiten rechtswidrig begünstigenden Beitragserstattungsbescheide sind unter den Voraussetzungen des § 45 SGB X auf Antrag aufzuheben, wenn der Berechtigte auf die Vertrauensschutzwirkung des § 45 Abs. 2 SGB...

Anpassung der Beschlüsse zur Anerkennung von Zeiten der Kindererziehung im anderen Mitgliedstaat an die künftige Rechtslage
...Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund hat folgende verbindliche Entscheidung getroffen: 1. Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung bei Erziehung im anderen Mitgliedstaat werden unter Berücksichtigung der EuGH-Urteile vom 23.11.2000 in der Rechtssache C...
