Deutsche Rentenversicherung

Ihre Suchergebnisse für „Grundsicherung“

Häufige Fragen

Ich wohne nicht in Deutschland. Habe ich trotzdem Anspruch auf Grundsicherung?

Zum anspruchsberechtigten Personenkreis gehört nur, wer seinen "gewöhnlichen Aufenthalt" in Deutschland hat.

Unter "gewöhnlichem Aufenthalt" versteht das Gesetz, dass jemand an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt. Dies setzt nicht voraus, dass man schon länger an einem Ort wohnt, wohl aber, dass man seinen Lebensmittelpunkt dort hat.

Muss ich die Leistung beantragen oder wird sie mir von Amts wegen gewährt?

Die Gewährung der Grundsicherung setzt einen Antrag voraus.

Leistungen der Grundsicherung beginnen frühestens mit der Antragstellung. Eine Nachzahlung für den Zeitraum davor kann nicht erfolgen. Stellen Sie deshalb den Antrag auf jeden Fall rechtzeitig.

Ich habe ein Barvermögen/Sparvermögen von 2.000 Euro. Schließt das meinen Grundsicherungsanspruch - jedenfalls vorläufig - aus?

Nein. Kleinere Ersparnisse im Sinne des § 90 Abs. 2 SGB XII- (Geldbeträge bei Alleinstehenden bis zu einem Betrag von 5.000 Euro und bei nicht getrennt lebenden Ehegatten oder in einer eheähnlichen Partnerschaft bis zu einem Betrag von 10.000 Euro) gehören nicht zum einzusetzenden Vermögen.

Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen nach § 19 Abs. 3 SGB XII werden unter der Voraussetzung des § 92 Abs. 2 SGB XII ohne Berücksichtigung von vorhandenem Vermögen erbracht.

Alle 19 Ergebnisse in Häufige Fragen

Artikel

Grund-Sicherung Leichte Sprache / Lexikon

Grund-Sicherung ist Geld von der Stadt oder Gemeinde.
Das Geld bekommen Menschen, die nicht genug Geld zum Leben haben.
Zum Beispiel weil ihre Rente nicht reicht.
Oder wenn sie wegen einer Krankheit oder Behinderung gar nicht arbeiten können.

Die Grund-Sicherung ist keine Rente.
Deshalb ist es …

Grundsicherung Rente / Allgemeine
Informationen
zur Rente

...Die Grundsicherung soll den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt von Personen sicherstellen, die wegen Alters oder voller Erwerbsminderung endgültig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und deren Einkünfte nicht für den notwendigen Lebensunterhalt reichen. Diese Leistung ist...

Die Grundsicherung für Bedürftige Rente / Allgemeine
Informationen
zur Rente

...In der Grundsicherung sind alle Leistungen enthalten, die auch nach dem Sozialhilferecht gezahlt werden. Allerdings wird, anders als bei der Sozialhilfe, erst dann auf das Einkommen Ihrer Kinder oder Eltern zurückgegriffen, wenn es höher liegt als 100.000 Euro im Jahr. Wir informieren Sie hier...

Alle 37 Ergebnisse in Artikeln Alle Suchergebnisse Regional

Aktuelles

Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung und im Alter Meldung

...Das Statistische Bundesamt hat am 14. April 2021 Zahlen zu Leistungsempfängern von Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung veröffentlicht. Auf Basis dieser Zahlen kommen erste Schätzungen der Deutsche Rentenversicherung zu dem Ergebnis, dass die Quote der Altersrentner, die 2020...

Grundsicherung - Finanzielle Hilfe für Rentner Meldung

...Menschen deren eigenes Einkommen oder Vermögen so gering ist, dass es nicht ausreicht, um damit den notwendigen Lebensunterhalt zu bestreiten, können einen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen geltend machen. Die Grundsicherung ist eine eigenständige Sozialleistung, die beantragt werden muss...

Grundsicherung oder Wohngeld Meldung

...Wer einen Anspruch auf Sozialleistungen wie beispielsweise Grundsicherung oder Wohngeld hat und mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten erreicht hat, erhält einen zusätzlichen Freibetrag bei diesen Leistungen. Das führt dazu, dass bei den Anspruchsberechtigten monatlich weniger Einkommen auf die...

Alle 49 Ergebnisse in Aktuelles Alle Suchergebnisse Regional

Stellenangebote

Berlin-Brandenburg Dauerausschreibung: Gutachterin/Prüfärztin bzw. Gutachter/Prüfarzt - Fachärztin/Facharzt im Sozialmedizinischen Dienst in Cottbus oder Frankfurt (Oder) oder Berlin

Sie wollen sich beruflich verändern und suchen ein vielfältiges Aufgabengebiet, bei dem Ihr medizinisches Fachwissen gefragt ist, aber auch Ihre Bereitschaft, medizinische Fragestellungen außerhalb Ihres eigenen Fachgebietes zu lösen.

  • Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

Hessen Beraterinnen/Berater (w/m/d) in einer Auskunfts- und Beratungsstelle

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen sucht für ihre Auskunfts- und Beratungsstellen Berater/innen (w/m/d).

  • Auskunfts- und Beratungsstelle Bad Nauheim
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Darmstadt
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Frankfurt
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Gelnhausen
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Gießen
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Heppenheim
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Kassel
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Künzell (bei Fulda)
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Marburg
  • Auskunfts- und Beratungsstelle Wiesbaden

Westfalen Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin für die Ärztliche Begutachtungsstelle Paderborn

Für unsere Ärztliche Begutachtungsstelle in Paderborn suchen wir für eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche beratungsärztliche und gutachterliche Tätigkeit Fachärztinnen und Fachärzte

insbesondere aus den Fachgebieten Allgemeinmedizin / Innere Medizin.

  • Ärztliche Begutachtungsstelle Paderborn

Alle 22 Ergebnisse in Stellenangebote Alle Suchergebnisse Regional

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK