Welche Herausforderungen ergeben sich bei einer Verknüpfung von Versicherungsleistungen mit Fürsorgeleistungen in der Alterssicherung? - Darüber diskutierten Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungsdisziplinen bei der diesjährigen Jahrestagung des Forschungs-Netzwerkes für Alterssicherung (FNA) zum Thema "Mindestsicherungselemente in der Alterssicherung“.
Das 28. Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung tagte in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem 15. Kongress des European Forum for Research in Rehabilitation (EFRR). Rund 1500 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen und Therapeuten tauschten sich vom 15. bis 17. April in Berlin zum Thema "Rehabilitation als globale Gesundheitsstrategie" aus.
Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat heute dem Bundesministerium für Gesundheit ihren ersten Präventionsbericht übergeben. Getragen wird die NPK von der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung, die private Krankenversicherung hat Stimmrecht in der NPK. Der Präventionsbericht erscheint ab jetzt alle vier Jahre..
Die Rentenversicherung konnte das vergangene Jahr mit einem deutlichen Plus abschließen. Die positive wirtschaftliche Entwicklung setzte sich auch in den ersten fünf Monaten 2019 fort.
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in einer geförderten Studie die Doppelverbeitragung in der Alterssicherung untersucht